Der dänisch-belgische Komponist Eduard Lassen (1830-1904) zählte zu den populärsten
Liedschöpfern ehe er fast gänzlich dem Vergessen anheimfiel. Die meiste Zeit seines Lebens
verbrachte er in Weimar wo er 1861 Liszts Nachfolger als Hofkapellmeister wurde. Sowohl im
Leben als auch in seinem Werk hat Lassen das doppelte kulturelle Erbe angenommen. In den
Kompositionen sind französische und deutsche Art glücklich vereint. Perfekte deutsche Metrik
hebt das dramatische und sprachliche Talent des Interpreten hervor während französische
Melodiekunst die Schönheit der Stimme und ihre Musikalität unterstreicht wie man in der
Aufnahme mit Reinoud Van Mechelen und Anthony Romaniuk nachhören kann.