Der Unicable2 LNB ermöglicht Installationen mit bis zu 32 Satellitenreceivern über ein
einzelnes Kabel unter Benutzung der EN50494 EN50607 Protokolle erhält man so Zugang zu einer
unbegrenzten Zahl an Transponder (auch bekannt als „dynamischer“ Modus). Alternativ kann der
LNB so konfiguriert werden dass er eine fest vorgegebene Transponder auf ZF-Frequenz Zuweisung
bietet (auch bekannt als „statischer“ Modus). Auf diese Weise kann eine unbegrenzte Anzahl von
Receivern mit dem LNB verbunden werden die durch die digital Channel-Stacking Technologie mit
bis zu 32 Transpondern (oder mehr abhängig von der Bandbreite der gewünschten Transponder)
versorgt werden. Die digitale Channel-Stacking Technologie nutzt schnelle Breitband analog zu
digital Konverter und digitale Signalverarbeitung um die gewünschten Transponderkanäle
auszuwählen diese umzuwandeln und dann als L-Band Signale am Unicable Ausgang zu bündeln. Das
Unicable2 LNB bietet volle Flexibilität bei der Kanalauswahl und unterstützt viel mehr
Set-Top-Boxen über die existierende Verkabelung dies führt zu geringeren Kosten und einer
vereinfachten Installation beim Endverbraucher. Der statische Modus ermöglicht es eine
unbegrenzte Anzahl von Receivern mit dem LNB zu verbinden und somit eine Satellitenverteilung
für Wohnanlagen deutlich günstiger und einfacher als jemals zuvor zu realisieren. Der
Betriebsmodus (dynamisch oder statisch) der Signalpegel die Kanalbandbreite die Anzahl der
Userbands die Zwischenfrequenzen und ein Antennenjustier-Modus können mittels eines
Programmiergerätes* vor Ort konfiguriert und aktualisiert werden. Der LNB wird durch eine
angeschlossene STB oder über ein externes Netzteil und den Power Inserter mit Strom versorgt
falls die angeschlossene STB nicht genügend Strom liefern kann. Der Unicable2 LNB ist
abwärtskompatible und konform mit dem EN50494 und dem EN50607 Standard. Die Kommunikation
zwischen dem Multischalter und den angeschlossenen...