Das Besondere an diesem Wein Noch vor Jahren hatte der Name Alentejo wenig Klang im Weinland
Deutschland. Mittlerweile wird die Region aus Portugals Mitte als Aufsteiger gefeiert der mit
viel Weinqualität zu günstigen Preisen überzeugt. Weine die mit ihrer aufgefrischten Stilistik
die schwerfälligen Kollegen früherer Tage weit hinter sich lassen. Um sich davon zu überzeugen
bedarf es lediglich eines Glases Trinca Bolotas. Die Cuvée aus den heimischen Rebsorten
Alicante Bouschet (44 %) Touriga Nacional (40 %) und Aragonez (16 %) überrascht mit Eleganz
und einnehmender Vielschichtigkeit. Ein grandioses Beispiel für die Attraktivität der
Weinregion Alentejo. Ein sauguter Wein könnte es mit Blick auf das Etikett des Trinca Bolotas
heißen. Doch das abgebildete Wildschwein steht für eine nur im Alentejo heimische Rasse und sei
so typisch für die Region wie dieser Wein. Der Wein durchläuft in temperaturkontrollierten
Stahltanks die alkoholische Gärung. Anschließend reift der Wein sechs Monate lang in
gebrauchten französischen Barriques. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Im Glas
frohlockt der Portugiese mit dichtem Rubinrot und feinem violetten Schimmer an den Rändern. Der
vielschichtige Duft von roten und dunklen Beeren Waldbeeren und Heidelbeeren ist betörend und
schmeichelnd. Dazu gesellen sich leicht erdige Noten und ein Hauch Süßholz. Im Mund mit schöner
Fülle und sehr balanciert. Die Frucht nimmt sich ohne zu schmollen etwas zurück und es zeigen
sich jodige Töne. Das Tannin ist spürbar strukturierend aber bereits wohlwollend eingebunden.
Ein Understatement-Abgang mit dezent aromatischer Orchestrierung.