Die Mühlen aus der Serie Hammershøi von Kähler Design verleihen Ihren Speisen einen runden
Geschmack. Ob Salz  Pfeffer oder andere Gewürze  die Mühlen aus Holz mit dem bekannten
Rillenmuster im Kopfteil aus Keramik würzen alles  was Sie wünschen. Auch wenn Sie Ihre Speisen
gar nicht mehr nachwürzen möchten  sind die Mühlen von Kähler Design schöne Begleiter auf der
Tafel. Das warme Holz hat eine angenehme Haptik und dank der typischen Hammershøi-Rillen haben
Sie beim Würzen immer alles im Griff. Die Linie Hammershoi hat für Kähler Design wohl eine ganz
besondere Bedeutung. Sie stammt vom weltberühmten Künstler Svend Hammershøi  der Ende des 19.
Jahrhunderts in der Werkstatt von Kähler arbeitete und dort das berühmte Rillenmuster auf den
Weg gebracht hat. Hammershøi hat am längsten für Kähler gearbeitet und Vasen mit seinem Muster
wurden weltweit am meisten verkauft. Die großen  voluminösen Vasen mit den prägnanten  tiefen
Furchen wurden das Aushängeschild der Werkstatt. Dieses Muster wurde heute neu aufgegriffen.
Designer Hans-Christian Bauer hat die Rillen feiner und diskreter gestaltet  dennoch bewahren
die Keramikstücke das charmante Muster aus der Vergangenheit. Die zeitlosen Vasen und
Geschirrteile sind elegant und für den alltäglichen Gebrauch gedacht. Hammershøi  das ist für
Kähler Design back to the roots  aber ganz und gar nicht angestaubt  sondern im frischen Gewand
und mit einem stolzen Blick in die Vergangenheit. Wer Kähler sieht  der ist sofort verliebt.
Kähler Design ist ein traditionsreiches Unternehmen aus Dänemark  welches seit 1839 besteht.
Die damals noch kleine Töpferei erlangte zwar erst 1875 nach der Übernahme des Sohnes Hermann
A. Kähler ihren Durchbruch mit einer Vase aus Keramik  aber seitdem ist Kähler Design dänisches
Kulturgut  welches weltweit bekannt und beliebt für seine Stücke ist. Viele dänische Künstler
hielten Einzug in die kleine Werkstatt in Næstved  berühmte Designer wie Kai Nielsen  Thorvald
Bindesbøll oder Svend Hammershøi waren dort im 19. und 20. Jahrhundert zu Gast. Noch heute
arbeitet Kähler Design mit bekannten Künstlern und Designern sowie aufstrebenden  jungen
Talenten zusammen und interpretiert die alten Klassiker in einem neuen  modernen Gewand. Jedoch
wird auch heute noch die Farbe händisch mit dem Pinsel aufgetragen. Zwar benutzen die
Malerinnen heute keine Kuhhörner mehr  um die Farbe aufzutragen  aber Handwerkskunst ist es
immer noch  jeder Pinselstrich sitzt. Die Handwerkstradition ist national und international
bekannt und anerkannt  so werden Porzellanstücke aus der traditionsreichen Geschichte in
Ausstellungen und Museen weltweit gezeigt. Das dänische Kulturerbe im nordischen Stil besteht
nun seit mehr als 175 Jahren und ist seither einfach zeitlos schön  jeder muss die Keramikkunst
von Kähler Design lieben.