Produktspezifikationen: Breite: 1 66 m. Länge: 0 75 m. Seitenhöhe: 1 51 m. Firsthöhe: 1 70 m.
Material: Nordische Fichte (Picea Abies) Schneelasten: 85kg m² Dachpaneele: 12mm Wandpaneele:
18mm Farbe: Naturbelassen Gewicht: 46 kg. : C Entworfen und hergestellt in der EU Rahmen und
Paneele aus nordischem Fichtenholz Einfache DIY-Montage Robuste und stabile Plattenkonstruktion
Komplett vorgefertigt – kein Zuschneiden erforderlich Holzstärke: 18 mm Schneelast: 0 85 kN m²
(87 kg m²) Hergestellt um Brennholz geschützt und trocken aufzubewahren Fassungsvermögen ca. 1
8 m³ Brennholz Massivholz zur Selbstmontage Befestigungssatz im Lieferumfang enthalten Keine
Rückwand außer einer Holzlatte für Stabilität Eine Überdachung ist nicht im Preis inbegriffen!
Holzlager im eleganten und klassischen Paneeldesign wirken überall dort elegant wo Sie
Brennholz lagern müssen. Das robuste und langlebige Holzlager eignet sich perfekt für die
ordentliche Lagerung von Holz. Da das Holzlager aus Naturholz besteht sollten Sie es mit einem
atmungsaktiven Holzschutzmittel behandeln um es witterungsbeständig zu machen. Verwenden Sie
ein transparentes Holzschutzmittel und genießen Sie die natürliche Optik des Holzes. Oder
verwenden Sie eine Farbe Ihrer Wahl um das Holzlager optisch zu verschönern oder
hervorzuheben. Alle Teile sind zur einfachen Montage vorgefertigt. Bitte beachten Sie dass die
Überdachung nicht im Preis inbegriffen ist! Dancover-Expertentipp Wir empfehlen den Lack und
das Holz einmal im Jahr zu überprüfen und bei Bedarf nachzubehandeln. Eine erneute Behandlung
des Holzlagers wird spätestens alle zwei Jahre empfohlen. Wir empfehlen das Bertilo-Holzlager
auf einem festen und ebenen Untergrund wie Beton Steinplatten Gehwegplatten oder Ähnlichem
aufzustellen. Da das Holzlager über einen Holzsockel verfügt sollten Sie darauf achten dass
sich darunter kein Wasser ansammelt da es mit der Zeit den Holzsockel beschädigen kann. Holz
ist ein natürliches Material und Witterungseinflüsse beeinflussen das Material. Bei warmem und
trockenem Wetter verliert das Material etwas innere Feuchtigkeit was bei nordischem
Fichtenholz zwangsläufig zu einer Reduzierung des Umfangs des Rahmens führt. Dagegen führt
übermäßiger Regen zu einer leichten Schwellung des Holzrahmens. Dieser Prozess lässt sich nicht
vermeiden. Stellen Sie sicher dass das Holzlager an allen Seiten etwas Abstand zum nächsten
Gebäude oder Zaun hat um eine Luftzirkulation zu gewährleisten.