Zur Auswahl des Hundegeschirrs mit der richtigen Größe ist die korrekte Ermittlung des Maßes
unerlässlich. Der Brustumfang des Hundes wird bei den Größen 0  1  2  3 und 4 vier fingerbreit
beziehungsweise zwei fingerbreit bei den Größen Baby1 und Baby2 hinter den Vorderbeinen
gemessen. Messen Sie den Brustumfang dort  wo der Riemen korrekt verlaufen soll. Die Wahl der
richtigen Größe gewährleistet eine maximale Bewegungsfreiheit  bei der Hals und Schultern
geschont werden. Allgemeine Informationen: Das IDC® Powergeschirr ist perfekt für geschäftige
Tage  Spaziergänge am frühen Morgen und sichere Fortbewegung. Ein Geschirr  das man mit einer
Bewegung Anziehen kann und auf das Du Dich jederzeit verlassen kannst. Effiziente
Kraftübertragung  effiziente Kontrolle Das IDC® Powergeschirr wurde für die auf den Hund
wirkende Kraft optimiert. Der Brustgurt ist parallel zur Leine in Deiner Hand platziert und
kann daher die von Dir ausgeübte Kraft auf die effizienteste Weise übertragen. Das bedeutet 
dass Du Deinen Hund  falls notwendig  mit weniger Aufwand zurück- oder anhalten kannst. Der
breite Brustgurt und das optionale Brustkissen verteilen die Kraft auf die Brust und sorgen so
bestmöglich für den Komfort Deines Hundes. Professionelle Hundeausrüstung Hundegeschirre aus
europäischer Herstellung erkennt man an der durchdachten und robusten Ausführung. Die Licht
reflektierenden Elemente und die bruchsichere Schnalle sorgen für Sicherheit  das
hautfreundliche Innenfutter für Komfort und das nützliche Zubehör für Vielseitigkeit. Alle
unsere Geschirre sind mit Klettaufschriften ausgestattet. Diese sind austauschbar und man kann
aus mehr als 1000 Patches oder individuellen Aufschriften wählen. Die Verlässlichkeit und
Langlebigkeit wird durch die Wahl der erstklassigen Materialien und sorgfältige
Handverarbeitung garantiert. 1. Wasserabweisende Oberfläche: Die IDC® Hundegeschirr-Oberflächen
sind aus einem wasserabweisenden Material gefertigt  so kann sich das Geschirr nicht stark mit
Wasser vollsaugen und braucht zum Trocknen nicht sehr lange. 2. Elastische Lampenhalterung: Die
elastische Lampenhalterung macht die Fixierung von kleinen Stab-Lampen mit verschiedenen
Durchmessern möglich. Die Lampenhalterungen werden aus deutschen Grundmaterialien bester
Qualität hergestellt. Die Lampenhalterungen sind mit den Seitentaschen gleichzeitig verwendbar.
Dies ist für Rettungs- und Suchhunde  sowie für Diensthunde  die im Dunkeln arbeiten  besonders
wichtig. Aber auch für den Spaziergang am Abend sind die Lampenhalterungen bestens geeignet 
wenn man genau sehen will  wo sein Hund gerade ist  bzw. der Feldweg so besser erleuchtet ist.
Dies dient der Sicherheit. 3. Seitentaschenfixierung: Die Seitentaschen sind in Ausführungen
von 3 bzw. 4 Liter zu erhalten  die an größere Powergeschirre (0-4) fixiert werden können. Es
handelt sich hier um eine JULIUS-K9®-Entwicklung aus dem Jahre 2000. Im Jahr 2013 haben wir die
kleinere Universalseitentasche eingeführt  die mit ihrem Volumen von 0 25l ein ausgezeichnetes
Behältnis für persönliche Dokumente  das Impfbuch  Handy und Belohnungshappen darstellt und an
allen Geschirrgrößen zu befestigen ist. 4. Lichtreflektierender Brustgurt und
lichtreflektierende Randverzierung: Eine der wesentlichsten Aufgaben der IDC®- Powergeschirre
ist  dass sie auch der Sicherheit dient (als Sichtbarkeitsweste). Der graue Streifen des
Brustgurtes und die Randverzierung des Hundegeschirres wurden aus lichtreflektierendem Material
gefertigt. So wird das Mehrfache an darauf einfallendem Licht zurückgeworfen. 5. Perfekte
Ergonomie: Dank einer der Hauptentwicklungen der IDC® Powergeschirre ist die Linienanpassung
des Brustgurtes an den Hundekörper eine ergonomische Perfektion. Die Belastungsverteilung
konzentriert sich auf den Brustkorb. Die Zugkraft lastet nicht auf dem Hals und den
Nackenwirbeln  sondern verteilt sich gleichmäßig auf die Brustkorbmuskulatur. 6.
Klett-Logoaufschriften  Seitenaufschriften: Eine der JULIUS-K9®-Entwicklungen (2009) sind die
vielfältigen austauschbaren JULIUS-K9® Logos Seitenaufschriften  die auf den seitlichen
Klettflächen des Geschirres befestigt werden können. 7. Die sichere Haltegriff-Fixierung: Ganz
charakteristisch ist für die IDC® Hundegeschirre der Haltegriff. Die Haltegriff-Fixierung ist
eine JULIUS-K9®--Entwicklung aus dem Jahre 2009. Bei freilaufenden Hunden ist der Griff (und
oder der Mittelring) aus Sicherheitsgründen feststellbar! Es gibt vier Möglichkeiten  die
Gummilasche mit dem Druckknopf an dem neuen IDC® Hundegeschirr zu verwenden: Man kann nur den
Mittelring  nur den Griff  beide oder keinen von diesen feststellen. Im Falle der anderen
Geschirrgrößen ist der Griff mit Klettband schließbar. Dadurch kann die Gefahr des Hängen- und
Steckenbleibens vermieden werden. 8. Atmungsaktives  hautfreundliches Innenfutter: Diese
einzigartige Eigenschaft des Geschirrs findet zu Unrecht wenig Berücksichtigung. Das OEKO-TEX®
ist ein textilindustrielles Material  das den strengen ökologischen  chemischen und
europäischen Standards entspricht. Es ist durch seine Beschaffenheit sehr fellschonend.
Material besteht aus: 90% Nylon  8% Baumwolle  1% Metall und 1% Kunststoff. 9. Bruchsichere
Fixierungsschnalle: Die belastbaren Schnallen werden erst nach regelmäßigen Kontrollen und
Tests an die IDC® Hundegeschirre genäht. Die hervorragende Qualität zeigt sich in erster Linie
in den Wintermonaten. Auch bei Frost funktionieren die Schnallen weitgehend einwandfrei.
Größentabelle Geschirrgröße Brustumfang Gewicht des Hundes Baby 1 29-36 cm 1-3 Kg Baby 2 33-45
cm 2 5-5 Kg Mini-Mini 40-53 cm 4-7 Kg Mini 51-67 cm 7-15 Kg 0 58-76 cm 13-25 Kg 1 66-85 cm
23-30 Kg 2 71-96 cm 28-40 Kg 3 82-115 cm 40-80 Kg