Der Saddle Sack 339 Rucksack zeigt schon optisch dass er für die raue Wildnis wie geschaffen
ist! Das klassische eher quadratische Design ohne Steckschließen und mit robusten Gurtbändern
ist schon in den 50er Jahren verwendet worden und bringt so ein wenig Nostalgie in die Wälder
und Berge. Lediglich das Material hat die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte nicht völlig
ignoriert sodass der äußere Rahmen aus DUR Aluminium zum Beispiel ein wenig mehr Leichtigkeit
mit sich bringt als damals. Das große Hauptfach wird über den großflächigen Deckel erreicht
der ebenso wie alle anderen Taschen nicht mit Steckschließen sondern mit einfachen
Leiterschnallen fixiert wird. Dadurch ist der Verschluss nicht so empfindlich der Austausch
ist einfacher und die Gurtbänder bieten noch genug Platz um eine Isomatte oder ähnliches
darunter zu schnallen. Wenn es einmal schneller gehen muss erreichst du das Hauptfach aber
auch über einen kleinen Reißverschluss der sich oben neben der Abdeckung befindet. Seitlich
wird das Hauptfach des Savotta 339 Rucksacks durch eine überkreuzte Schnürung komprimiert in
der sich außerdem längliche Gegenstände wie Äxte Zeltgestänge oder andere Ausrüstungsteile
fixieren lassen. Diese Kompression sorgt außerdem dafür dass der Inhalt des Rucksacks nah am
Rücken bleibt nicht verrutscht und sich so bequemer tragen lässt. Zwei seitliche und eine
vordere Außentasche bieten genug Stauraum für Wasserflaschen Wertsachen und die vielen anderen
nützlichen Kleinigkeiten die du bei deiner Wanderung oder beim Bushcraft Wochenende brauchst.
Am meisten ins Auge fällt jedoch das außenliegende Tragegestell dass sich so inzwischen kaum
noch in der Rucksackwelt wiederfindet aber einige Vorteile bietet. Der stabile Aluminiumrahmen
federt die Last am unteren Ende durch ein gespanntes breites Gurtband und am oberen Ende durch
ein atmungsaktives Netzgewebe ab. So hat vor allem der untere Rücken wenig Auflagefläche und
entwickelt so nicht so viel gestaute Hitze. Die bequem gepolsterten Schultergurte mit
Lastkontrollriemen und Brustgurt verfeinern am Schluss noch die Gewichtsverteilung. Durch den
Außenrahmen kann der Savotta 339 Rucksack überall standfest auf dem Boden geparkt werden. Bei
Bedarf kann das Tragegestell abgenommen werden damit du besonders schwere Lasten direkt auf
dem Rahmen ohne den Packsack transportieren kannst. Beim Bushcrafting oder Zeltlager kannst du
so zum Beispiel deinen Feuerholzvorrat bequem transportieren ohne den Rucksack selbst zu
belasten oder dreckig machen zu müssen. Alles in allem ist der Savotta 339 Rucksack mit 1 9 kg
Eigengewicht nicht mehr in der Ultraleicht-Klasse angesiedelt. Dafür überzeugt er durch seine
unverwüstlichen Materialien das seit Jahrzehnten bewährte Tragesystem und seine rustikale
nostalgische Optik die vielleicht sogar ein bisschen besser zum Leben in der Wildnis passt
als die grellbunten synthetischen Hightech-Modelle.