Der Creality Sermoon D3 ist wie maßgeschneidert für professionelles und industrielles Design.
Egal ob Prototyping Designverifizierung oder Werkzeugbau: Alle Bereiche können abgedeckt
werden. Selbst Massenproduktion von kleinen aber speziellen Teilen ist denkbar. Und trotz der
hochgradig speziellen Anwendung bleiben Drucke stabil hoch qualitativ und kostengünstig. Dabei
hilft vor allem auch der robuste Aufbau des CoreXY Druckers: Ein stabiler Rahmen mit dicken
Metallplatten und vier vertikalen Profilen aus Luft- und Raumfahrt-Aluminium. Alle X- Y- und
Z-Achsen sind mit linearen Wellen aus rostfreiem Stahl mit einer Härte von 60HRC ausgestattet.
So hält der Drucker der Trägheitskraft des sich sehr schnell bewegenden Druckkopfes gut stand.
Der Sermoon D3 bietet ein großzügiges Bauvolumen von 300 x 250 x 300 mm. Gleichzeitig erzeugt
diese stabile und präzise Maschine atemberaubend feine Drucke mit einer Präzision von 0 1 mm
wobei die Schichtstruktur kaum sichtbar ist. Das integrierte XY-Achsen-System ist mit einer
Präzision von 0 01 mm CNC-gefräst und ist nahtlos in den Rahmen eingefügt. Die präzisen
High-Torque-Motoren und die langlebigen Zahnriemen und Riemenscheiben reduzieren mechanische
Fehler weiter und erhöhen die Genauigkeit. Der "Sprite"-Direktantriebsextruder mit zwei
Zahnrädern liefert eine starke Extrusions- und Rückzugskraft. Die innenpolierte Düse aus einer
Kupferlegierung und der Bi-Metall-Heizblock arbeiten reibungslos bei dauerhaft hoher Temperatur
und mit weniger Wärmeentwicklung. Außerdem verfügt der Druckkopf über zwei große 5015-Lüfter.
Sobald der Drucker über WiFi oder den RJ45-Ethernet-Anschluss mit dem LAN oder dem Internet
verbunden ist können Benutzer von einem PC oder Telefon aus mit der Creality Print Software
oder der Creality Cloud App drucken. Mit der eingebauten Webcam können Benutzer den
Druckvorgang in Echtzeit in der Creality Cloud überwachen. Auch das Filmen im Zeitraffer ist
möglich. Das bis zu 110°C heizende Wärmebett passt gut zum wärmespeichernden Gehäuse: Der Druck
hat nun eine gleichmäßige konstante und heiße Atmosphäre die frei von Umgebungsluftströmungen
ist was zu weniger Rissbildung und Kantenwellung führt. Die zwei eingebauten HEPA-Luftfilter
reinigen zudem PM0.3-Partikel und toxische Verbindungen die beim Drucken mit ABS und anderen
Filamenten entstehen.