Die Kreation inspiriert sich an Basinio Basini einem Dichter und vielseitigen Kü nstler
der sich deutlich abhebt vor dem Hintergrund des aristokratischen Mä zenatentums das in
der ersten Hä lfte des 15. Jh.s immer ausgeprä gtere Zü ge annimmt. Am Hof von
Gradara dessen Regent Sigismondo Pandolfo Malatesta ein Liebhaber und Nutzer der neuen Kultur
war vergab er groß zü gige Aufträ ge an zahlreiche Kü nstler verlangte im
Gegenzug aber natü rlich die bedingungslose Stü tzung der Macht und die Preisung dessen
Taten. Man kann diese neue Kunst als eine erste Form von Marketing und Meinungsmache verstehen
eine Art frü he Variante der modernen Medienkommunikation. In diesem Sinne ist Basini
durchaus ein auß erordentlicher Influencer ein raffinierter und kluger Vorlä ufer der
heutigen sozialen Welt und des Metaversums. Sigismondo Pandolfo Malatesta rief Basinio Basini
an seinen Hof mit dem Auftrag Gedichte und Lieder zu verfassen die einen glorreichen Nachhall
auf die vom Burgherrn von Gradara ersonnene glanzvolle Hofhaltung hinterlassen sollten.
Basinio war nicht nur ein sehr eifriger produktiver Literat sondern auch ein begeisterter
Erforscher alles Neuen und Geheimnisvollen der sich ü ber die Grenzen des Bekannten
hinauswagte in Richtung des Wunderbaren. Er besaß eine auß erordentliche
Sensibilitä t und Phantasie und verstand es sich fließ end zwischen ä
sthetischen und fleischlichen Genü ssen zu bewegen. Seiner Zeit weit voraus erreichte er
mit seiner tiefgrü ndigen Ironie einen ebenso manierlichen wie verwegenen Scharfsinn.
Ausdruck einer ä hnlich tollkü hnen Hochstimmung wie schon der fuchsiafarbene Flakon
verrä t ist dieser Duft - so modern und gewagt wie der Kü nstler der ihn inspiriert
hat. Die Komposition beginnt mit der ü berschä umenden Spritzigkeit edelster
italienischer Zitrusfrü chte: deutlich wahrnehmbar die krä ftige Bergamotte aus Reggio
Calabria das intensive Aroma der sizilianischen Bitterorange und die fruchtige Frische der
Zitrone aus Sorrent alle eingehü llt vom verfü hrerischen Duft der aufregenden
bulgarischen Rose. Betö rende Kopfnoten lasziv gebettet auf Gewü rzen und
aphrodisierenden Blü ten wobei intensive Nuancen von rosa Pfeffer aus Brasilien und ä
gyptischem Kreuzkü mmel umwoben werden von einem erotisierenden Hauch von philippinischem
Yang-Ylang und weiß em Lotus von den Kanarischen Inseln. Gardasee-Lavendel vervollstä
ndigt das Ganze mit hypnotischer Frische. Die Basis der Kreation besteht aus soliden Sü
ß holz-Akkorden bei denen australisches Sandelholz und Birke aus der Romagna den Ton
angeben. Sie unterstreichen die verfü hrerische Kraft den dieser Duft gemeinsam hat mit
dem Kü nstler der ihn inspiriert hat zumal sie akzentuiert werden von einer mysteriö
s anmutenden Mischung aus Oman-Myrrhe Eichenmoos und Moschus. B.B. verkö rpert die
tollkü hne Ironie der Verfü hrung und ist eine Kreation fü r alle die ihre eigenen
Spielregeln aufsetzen und dem fluiden Geist unserer tiefsten verborgenen Leidenschaften
folgen. Anwendung: Fü r eine langanhaltende Duftwirkung sprü hen Sie das Parfum aus
circa 15-20 cm Entfernung auf die Haut. Bevorzugen Sie dabei warme Kö rperbereiche z.B. die
Innenseite der Handgelenke oder Stellen hinter den Ohrlä ppchen. Vermeiden Sie den Kontakt
mit Augen Ohren und Schleimhä uten. Tip: Parfum sollte man grundsä tzlich nie auf der
Haut verreiben denn dadurch werden die Duftmolekü le zerstö rt.