Eine der ä ltesten Straß en im Rö mischen Reich erstreckt sich noch heute von der
Ostkü ste Italiens wo sie das Adriatische Meer ü berblickt bis nach Rom: Auf der Via
Salaria wurde damals kostbare Fracht von den Salzfeldern von Cervia transportiert. Inspiriert
von diesem edlen duftenden Salz wurde das Giardino Benessere Salaria Eau de Parfum (EdP)
kreiert das mit salziger Frische einem komplexen Nachhall und einem unbeschreiblich lang
anhaltenden Duft begeistert. Salz aus Cervia ist seit uralten Zeiten fü r seine
aphrodisierende Wirkung und seine einzigartigen Eigenschaften in der ganzen Welt berü hmt.
Sein Meeresaroma wird von groß en Kö chen weltweit gepriesen. Die Kreation prä
sentiert sich zunä chst mit den kraftvollen Noten einer Meeresbrise die die Sü ß
e von Cassis und Myrte meisterhaft umhü llt. Noten aus Seegras gleichen die Sü ß e
perfekt aus und verleihen der gesamten Komposition einen frischen salzigen Hauch. Die Kopfnote
ruht auf der Herznote des Parfums in der Andeutungen von Farn in Noten aus italienischem
Lavendel widerhallen. Die Frische des Kumarins wird durch das berü hmte Salz aus Cervia
perfekt unterstrichen und bildet einen Kontrapunkt zur frischen kalabrischen Bergamotte.
Grundlage fü r das gesamte Design sind Noten aus intensiven Hö lzern die diesem
unbeschreiblichen Duft Bestä ndigkeit verleihen. Kubanisches Zedernholz und Birke wurden
raffiniert miteinander gemischt und erzeugen sofort einen Widerhall der mit der kö
niglichen Kö stlichkeit von Sandelholz verschmilzt und einen Kontrapunkt zum frischen
Eichenmoos bildet. Angereichert wird die Komposition mit der faszinierenden Kraft des Moschus.
Dieser farnige Duft mit seinen dezent salzigen und kü hnen Noten verleiht dem Trä ger
die Kraft des Meeres.KopfnoteMeeresbrise Cassis Myrte & SeegrasHerznoteItalienischer Lavendel
Kumarin Bergamotte & Salz aus CerviaBasisnoteZeder Eiche Moschus Birkenholz Sandelholz &
MoschusEigenschaften- Unisexduft- Zerstä uber- Duftrichtung: holzig-aquatisch-
Duftintensitä t: intensiv Anwendung: Fü r eine langanhaltende Duftwirkung sprü hen
Sie das Parfum aus circa 15-20 cm Entfernung auf die Haut. Bevorzugen Sie dabei warme Kö
rperbereiche z.B. die Innenseite der Handgelenke oder Stellen hinter den Ohrlä ppchen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen Ohren und Schleimhä uten. Tip: Parfum sollte man
grundsä tzlich nie auf der Haut verreiben denn dadurch werden die Duftmolekü le
zerstö rt.