Die meisten Menschen kennen ihn als den kleinen Bruder des Brunello di Montalcino. Das klein
bezieht sich jedoch nur auf das Alter und die Reifung (zusammen nur ein Jahr in Holzfässern und
Flaschen). Der Rosso di Montalcino ist am Ende genauso großartig und spannend wie sein großer
Bruder. Er steht ihm in nichts nach. Die Unterschiede zwischen den beiden Weinen sind kaum
wahrnehmbar: dasselbe Gebiet in der Gemeinde Montalcino (Toskana) dieselbe Sangiovese-Traube
(auch als Brunello bekannt) und dieselbe Weinbereitung und Weinherstellung. Allerdings sind
sowohl die Reifezeit des Rosso di Montalcino als auch sein Preis viel geringer. In nur vier
Monaten - im Gegensatz zu den mindestens vier Jahren die für den Brunello di Montelcino
erforderlich sind - verlassen die Flaschen den Keller und werden zu einem viel günstigeren
Preis verkauft. Beide Gründe haben zweifellos dazu geführt dass sich lokale Hersteller wie
Poggio Antico seit 1984 auf diesen Weintypus konzentrieren und damit jedem Weintrinker eine
Alternative bieten (ohne seinen Geldbeutel zu belasten). So entstand der Poggio Antico Rosso di
Montalcino aus den 35 Hektar Weinbergen die das Weingut auf den höchsten Hügeln von Montalcino
biologisch und manuell bewirtschaftet. Auf einer Höhe von fast 500 Metern befinden sich alte
und gemischte Böden aus Kalkgestein und Galestro (Mergel) die zusammen bis zu 15 Mikroterroirs
hervorbringen. Jedes von ihnen wird separat geerntet und vinifiziert. Dies garantiert die
vielfältigen Ausdrucksformen der Sangiovese einzigartig und unnachahmlich. All diese Nuancen
werden zum Teil durch die Mikroklimata erreicht die sich aus den Hängen und den verschiedenen
Lagen des Weinbergs ergeben. Montalcino liegt 40 km vom Meer und 100 km vom Apennin entfernt
und ganz in der Nähe des Monte Amiata (im Süden). All diese geografischen Gegebenheiten haben
einen unabänderlichen Einfluss auf das trockene mediterrane Klima. Der Berg Amiata schützt die
Weinberge vor Hagel und Regen (der vor allem im Frühjahr und Herbst fällt) während das Meer
und der Apennin Einfluss nehmen indem sie sowohl Nebel als auch Frost verhindern (in Höhen
über 400 m schneit es sogar). Während der Wachstumsphase der Reben herrscht jedoch in der Regel
ein mildes Klima das eine einwandfreie Reifung der Trauben in einem allmählichen Tempo (ohne
Eile aber auch ohne Unterbrechung) garantiert. Bei Poggio Antico Rosso di Montalcino ist die
gesamte Arbeit auf Qualität ausgerichtet. Niedrige Erträge (mit einem Durchschnitt von 4.500 kg
ha) spielen keine Rolle solange die Trauben die bestmöglichen sind. Jede Parzelle braucht ihre
Zeit so dass das Datum der Weinlese von einem Gebiet zum anderen variiert. Während die Rispen
geerntet werden wählen die Arbeiter bereits die besten Beeren aus. Von dort aus gelangt der
Poggio Antico Rosso di Montalcino in die Weinkellerei wo er auf dem Sortiertisch mit Hilfe
einer optischen Sortiermaschine erneut geprüft wird. Schließlich werden die Trauben in
Bottiche...