Die animalische Schö nheit. Al-Khatt gehö rt zu einer Kategorie von Parfums die
heutzutage nur noch selten ist: Die weiß en Blü tendü fte mit animalischem
Beiklang.Die prominenteste Blü te in Al-Khatt ist die Jasminblü te. Von Anfang an ist
sie prä sent und verströ mt ihren sü ß lichen Wohlgeruch durchzogen mit
zarten Andeutungen von zitrischer Bergamotte. Die unschuldig wirkende Jasminblü te ist
nicht nur so rein wie ihre weiß en Blü tenblä tter glauben machen. Viel eher ist
Jasmin eine Blume die neben der sü ß en und der grü nen Facette auch eine hö
chst animalische Note hat.In Al-Khatt wird eben diese Facette stark betont. Hier wird dieser
einmalige Duft durch das fesselnde Aroma des Oud aus Laos verstä rkt und zelebriert. Somit
stellt Al-Khatt nicht nur weiß e Blü ten zur Schau sondern auch orientalisch
anmutende Noten. Auch das Cashmeran oft auch als "Kaschmirholz" bezeichnet sorgt fü r
einen weichen Ton.Erst in der Basis zeigt sich die ganze Schö nheit von Al-Khatt denn hier
treffen Noten aufeinander die zwei Kulturen verbinden: Zum einen das Eichenmoos welches ein
fester Bestandteil vieler groß er Dü fte ist. Dann aber auch das Oud mit seiner
tiefen Verankerung in der arabischen Kultur. Das erdige Aroma des Mooses an kü hle
Walderde erinnernd unterstreicht die holzige Erotik welche vom Oud ausgeht. Orient und
Okzident - vereint in einem Parfum!Eigenschaften- Unisexduft- Zerstä uber- Duftrichtung:
orientalisch-floral- Duftintensitä t: intensiv Anwendung: Fü r eine langanhaltende
Duftwirkung sprü hen Sie das Parfum aus circa 15-20 cm Entfernung auf die Haut. Bevorzugen
Sie dabei warme Kö rperbereiche z.B. die Innenseite der Handgelenke oder Stellen hinter den
Ohrlä ppchen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen Ohren und Schleimhä uten. Tip:
Parfum sollte man grundsä tzlich nie auf der Haut verreiben denn dadurch werden die
Duftmolekü le zerstö rt.