Die französischen Operette La Fille de Madame Angot von Charles Lecoq (1832-1918) zählt
spätestens seit der Pariser Premiere 1873 zu den weltweit erfolgreichsten Meisterwerken dieses
Sujets. Dass sie in Deutschland mehr oder weniger unbekannt ist dürfte nicht zuletzt der einst
viel beschworenen und lange auch eifrig gelebten Erbfeindschaft der beiden Nationen geschuldet
sein. Das Label der nimmermüden Stiftung Palazetto Bru Zane bietet hier die erste vollständige
Einspielung der Original- version die nachvollziehbar macht weshalb das vor Ohrwürmern
geradezu berstende Stück mehr als 400 Aufführungen am Théâtre des Folies-Dramatiques erlebte
und einen Siegeszug um die Welt antrat.