Wie beim Auto ist der richtige Reifendruck auch bei Ihrem Fahrrad wichtig. Mit dieser Dunlop
Fahrradpumpe können Sie sicherstellen dass Ihre Fahrradreifen in Zukunft mit dem optimalen
Druck aufgepumpt sind. Die Wirkung des Reifendrucks Der Druck Ihrer Reifen beeinflusst Sie auf
mehreren Ebenen. Mit richtig aufgepumpten Reifen haben Sie weniger Widerstand und fahren auf
rutschigen Straßen leichter. Härtere Reifen verringern auch das Risiko einer Reifenpanne und
Ihre Reifen verschleißen weniger schnell. Auf der anderen Seite dämpfen weichere Reifen
Unebenheiten besser ab wenn Sie auf einer Kopfsteinpflasterstraße fahren. Sie haben auch mehr
Grip auf der Oberfläche wenn eine Straße eisglatt ist. Der Reifendruck ist also sowohl
funktionell als auch von den persönlichen Vorlieben abhängig. Für mehrere Ventiltypen Diese
aufrechte Fahrradpumpe ist eine Standpumpe die Sie mit der Hand bedienen. Sie hat ein
Doppelventil. Mit diesen 2 verschiedenen Öffnungen ist die Pumpe für 3 Arten von Ventilen
geeignet: Dünnes Ventil auch bekannt als Holländisches Ventil. Dieses Ventil findet man meist
an Citybikes. Verwenden Sie das kleine Loch dafür. Presta-Ventil auch bekannt als
französisches Ventil. Das ist ein etwas längeres und dünneres Ventil das eher bei sportlichen
Fahrrädern zu finden ist. Hierfür verwenden Sie ebenfalls das kleine Loch. Bitte beachten Sie
dass dieses Ventil anfälliger ist. Schrader-Ventil (Autoventil): Dieses Ventil ist etwas größer
und findet sich zum Beispiel bei Mountainbikes Motorrollern und Autos. Sie schließen dieses
Ventil an das große Loch an. Der Vorteil eines solchen Doppelventils ist dass Sie für diese
gängigen Ventiltypen keine separaten Adapternippel benötigen. Sie klemmen den Pumpenkopf mit
einem Hebel über das Ventil. Zudem enthält das Set 2 separate Ventiladapter die übersichtlich
in einer transparenten Schale aufbewahrt werden die man auf die Fahrradpumpe klickt. Mit dem
separaten Nadelventil können Sie einen Ball aufpumpen. Druckmesser Diese Fahrradpumpe hat
einen eingebauten analogen Druckmesser auch bekannt als Manometer an der Basis. Dieses zeigt
den Reifendruck sowohl in PSI (Pfund pro Quadratzoll bis zu 180 PSI) als auch in bar (bis zu
12 bar) an. Nützlich denn abgesehen von zu weichen Fahrradreifen kann man auch einen zu harten
Reifen aufpumpen. Ein zu harter Fahrradreifen erhöht das Risiko einer Reifenpanne. Bei
Stadtfahrrädern hält man normalerweise einen Reifendruck von etwa 3 bis 4 bar ein. Den
empfohlenen Maximaldruck können Sie auf der Seite Ihres Reifens ablesen. Dunlop Pumpen
Spezifikationen Pumpe mit Doppelventil (2 Öffnungen) Geeignet für 3 Ventiltypen:
Performance-Ventil Französisches Ventil Dunlop-Ventil Holländisches Ventil und Schrader-Ventil
Autoventil Inklusive 2 Adaptern in Aufbewahrungsbox: Nadelventil und Ventiladapter für z.B.
Schwimmreifen und aufblasbares Wasserspielzeug Mit analogem Manometer mit Anzeige in PSI (max
180 PSI) und bar (max 12 bar) Pumpenkopf mit Gelenkkopf