CoreLine Slim Downlight Compacthocheffizientes LED Einbaudownlight in der Slim Bauform für die
Allgemeinbeleuchtung Interact ReadyGehäusematerial: AluminiumFarbe des Downlightrandes: weiß
(ähnlich RAL9016)äußerer Leuchtendurchmesser: 215 mmDeckenauschnitt: 200 mm geringe Einbauhöhe
von 26mmeinfache Befestigung in der Decke mit zwei mit Kunststoff ummantelten Federklemmenmit
opaler flächig leuchtender Optik aus Polycarbonat für eine gleichmäßige
LichtverteilungLieferung mit Interact Ready elektronischen BetriebsgerätFunkvernetzt über
aktuellsten ZigBee lightlink standard updatefähiginterner Speicher für
Energieverbrauchsmessung Szenen Gruppen und Zonenkompatibel mit Interact Pro Cloud und
Service Tag Appeinfacher elektrischer Anschluss mit SteckanschlussklemmeVernetzte Beleuchtung
für kleine und mittelständische UnternehmenEgal ob im Büro in der Produktion oder in der
Parkgarage: Philips Interact Ready Lampen und Leuchten ermöglichen den einfachen und
unkomplizierten Umstieg auf vernetzte Beleuchtung für kleine und mittelständische Unternehmen.
Vernetzte Beleuchtung bezeichnet LED-Lampen und -Leuchten mit integrierten Sensoren die mit
einer Anwendungssoftware verbunden sind. Mit Philips Interact Ready können kabellos bis zu 200
Lichtpunkte miteinander vernetzt werden und funktionieren einwandfrei mit dem Softwaresystem
Interact Pro.Das System kann mit der intuitiven App schnell und unkompliziert von einem
Elektroinstallateur installiert werden und von den Gebäudenutzern im Anschluss über das
Smartphone gesteuert werden. Die Beleuchtung kann optimiert werden unabhängig von Tätigkeiten
Tageszeiten oder Sicherheitsanforderungen. Mitarbeiter haben jetzt die Möglichkeit die
Beleuchtung individuell auf ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Interact Pro steuert das
Licht genau dort wo und wann es gebraucht wird. Durch die Vernetzung mit Sensoren für
Tageslicht und Bewegung wird zusätzlich Energie eingespart. Das bedeutet dass die Interact
Ready Lampen oder Leuchten in weniger genutzten Bereichen automatisch gedimmt oder
ausgeschaltet werden sodass manuelle Schaltungen in vielen Bereichen nahezu vollständig
entfallen. Durch die Energieeinsparung fällt die CO2-Bilanz des Betriebs positiver aus die
Nachhaltigkeitsziele können dadurch unterstützt werden.