Gemeinsam Puzzeln für eine sauberere Welt Plastikmüll ist ein großes Problem. Die Hälfte der
bisher produzierten 9 2 Milliarden Tonnen Kunststoff ist als Abfall auf Deponien oder einfach
in der Umwelt gelandet. Davon fließen weltweit jährlich zwischen 5 und 13 Millionen Tonnen
Plastik in die Ozeane*. Das sind riesige Mengen mit großen Folgen. Plastik wird nicht
vollständig abgebaut sondern zersetzt sich in Mikroplastik und gelangt über das Plankton die
Nahrung von Fischen Garnelen und Schalentieren in unsere Nahrung. Die Verschmutzung an Land
ist vielleicht noch schlimmer als im Meer. Unsere Pflegeprodukte enthalten Mikroplastik das
über den Abfluss in die Kanalisation gelangt. Der Klärschlamm wird als Dünger auf
landwirtschaftlichen Flächen verwendet sodass Mikroplastik auch in unser Obst und Gemüse
aufgenommen wird. Dies führt zu Krankheiten und Anomalien und zur Zerstörung unserer Gesundheit
und unseres gesamten Ökosystems. Die Rotary Clubs Wageningen und Wipperfürth-Lindlar Romerike
Berge wollen helfen dieses Problem anzugehen. Mit dem Erlös dieses Puzzles unterstützen wir
Aufklärungs- und Bildungsprogramme Forschungsprogramme sowie Recycling- und Sammlungsaktionen.
Wir tun dies zusammen mit endplasticsoup.org. Wir danken für Ihren Beitrag für eine bessere
Umwelt. Und natürlich viel Spaß beim Puzzeln! Geschichte des Puzzles Die Rotary Partnerclubs RC
Wageningen (NL) und RC Wipperfürth-Lindlar Romerike Berge (DE) unterstützen »EndPlasticSoup«
und haben daher gemeinsam mit dem niederländischen Illustrator Henk van Ruitenbeek dieses
Puzzle entworfen das wesentliche Aspekte des sich immer weiter verstärkenden Umweltproblems
»Plastik« künstlerisch einfängt. In der linken oberen Ecke ist :metabolon in Lindlar zu sehen.
Hier entstand auf einer Deponie ein Forschungs- und Innovationszentrum für Stoffumwandlung auf
dem zu Recyclingthemen geforscht wird aber vor allen Dingen zum Thema Abfallvermeidung Wissen
vermittelt wird. Direkt angrenzend finden wir das Hotel »De Wereld« aus Wageningen welches
1945 der Ort der Kapitulation der deutschen Truppen in den Niederlanden war und somit als
Denkmal für Frieden und Freiheit steht. Völlig überzeichnet stellt der Künstler dar was sich
zurzeit in unserer Umwelt abspielt. Erfahren wir doch drastisch in der Darstellung die
Wiederbegegnung mit Gegenständen aus unserem täglichen Leben: achtlos entsorgt und eingedrungen
in die Nahrungskette hinterlassen sie oft ihre umweltverschmutzenden ja zum Teil tödlichen
Spuren. Fische werden zu gigantischen Müllfressern geritten von einer Meerjungfrau im
scheinbar aussichtslosen Kampf gegen den Müll. Das Puzzle zeigt aber auch Lösungsansätze wie z.
B. die Plogger die den Kampf gegen den Müll aufgenommen haben.