Skylla-IP65 (1+1): zwei Ausgänge zum Laden von zwei BatteriebänkenDer Skylla-IP65 (1+1) verfügt
über 2 getrennte Ausgänge. Der zweite Ausgang ist zum Laden der Starterbatterie vorgesehen.
Folglich ist er auf 3 A begrenzt und hat eine etwas niedrigere Ausgangsspannung zur
Ladeerhaltung der in der Regel vollen Starterbatterie.Skylla-IP65 (3): drei volle Stromausgänge
zum Laden von 3 Batterie-BänkenDer Skylla-IP65 (3) verfügt über 3 getrennte Ausgänge. Alle
Ausgänge können den vollen Ausgangsnennstrom liefern.IP65 SchutzEpoxidpulverbeschichtetes
Stahl-Gehäuse und spritzwassergeschützt. Hält den Herausforderungen einer schwierigen Umgebung
stand: Hitze Feuchtigkeit und salzhaltige Luft. Eine Acryl-Beschichtung schützt die
Leiterplatten bestmöglich vor Korrosion. Temperaturfühler stellen sicher dass die
Strombauteile stets innerhalb der festgelegten Begrenzungen betrieben werden. Unter extremen
Umweltbedingungen wird dafür sofern erforderlich der Ausgangsstrom automatisch
verringert.LC-DisplayZur Statusüberwachung und dem einfachen Anpassen der Ladealgorithmen an
eine bestimmte Batterie und ihre Betriebsbedingungen.CAN-Bus Interface (NMEA2000)Zum Anschluss
an ein CAN-Bus-Netzwerk an ein Skylla-i-Steuerpaneel oder an die Color Control
Digitalanzeige.Synchronisierter ParallelbetriebMehrere Ladegeräte lassen sich parallel
anschließen und mit der Hilfe eines CAN-Bus-Interface synchronisieren. Dies wird erreicht
indem die Ladegeräte einfach über RJ45 UTP-Kabel miteinander verbunden werden. Die richtige
Lademenge für eine Blei-Säure-Batterie: angepasste KonstantspannungszeitTreten nur schwache
Entladungen auf wird die Konstantspannungszeit kurz gehalten um ein Überladen der Batterie zu
vermeiden. Nach einer Tiefentladung wird die Konstantspannungsphase automatisch verlängert um
sicherzustellen dass die Batterie vollständig...