Samyang Optics bringt das MF 135mm ein repräsentatives Teleobjektiv das seit seiner
Markteinführung im Jahr 2015 für seine exzellente Auflösung geliebt wird als AF-Objektiv
heraus um das 50-jährige Jubiläum seiner Veröffentlichung zu feiern. Typischerweise wurde das
MF 135mm F2 Objektiv als Objektiv für die Porträtfotografie dank seines schönen
Hintergrundausdrucks geliebt aber im Laufe der Zeit ging das MF 135mm über die
Porträtfotografie hinaus und wurde für die Landschafts- und Astrofotografie mit einer
hervorragenden Auflösung bei einer hellen maximalen Blende immer beliebter. Das Samyang
Telephoto AF 135mm F1.8 FE ist mit einer herausragenden optischen Leistung ausgestattet die
seit über 50 Jahren anerkannt ist mit einer AF-Leistung die sich stetig weiterentwickelt hat
und mit praktischen Funktionen. Bei der Aufnahme von Porträts ist nicht nur die hervorragende
Auflösung sondern auch das Gewicht wichtig. Besonders bei Aufnahmen aus der Hand ist der
Vorteil eines leichten Objektivs enorm so dass eine innovative Technologie erforderlich war
um Auflösung und Gewicht gleichzeitig zu vereinen. Das Samyang AF 135mm F1 8 FE ist leichter
als andere 135mm-Objektive die mit dem Sony FE-Vollformatanschluss kompatibel sind bietet
aber eine überwältigende Auflösung im gesamten Bildbereich und bringt das Motiv mit klarer
Bildqualität zum Ausdruck. Sie können die Details des Motivs - von den flatternden Haaren eines
Models bis hin zum Funkeln von Lichtjahren entfernten Nebeln - mit einer noch nie dagewesenen
Auflösung einfangen. Eine optimale Auflösung wird durch das optische Design von 6
Spezialgläsern (3 ED 2 HR und 1 U-ASP) unter 13 Elementen in 11 Gruppen erreicht. Drei Linsen
mit besonders niedriger Dispersion (ED) sorgen für eine klare Bildqualität und eine effektive
Kontrolle der chromatischen Aberration. Zwei hochbrechende Linsen (HR) mit exzellentem
Brechungsindex und eine ultrapräzise asphärische Linse (UA) sorgen für exzellente Schärfe und
Kontrast in allen Bereichen des Bildes. Das AF 135mm F1 8 FE nutzt einen großen
Blendendurchmesser um eine sanfte Hintergrundunschärfe zu erzielen. Es trennt das Motiv
wirkungsvoll vom Hintergrund indem es eine geringe Schärfentiefe nutzt. Außerdem ist es mit
einer UA-Linse (Ultrapräzisions-Asphärolinse) ausgestattet so dass Sie ein natürliches und
feines Bokeh genießen können. Mit diesem weichen Bokeh können Sie Ihre Bilder frei gestalten
und Ihr Motiv hervorheben. Obwohl es sich um ein 135-mm-Teleobjektiv handelt das die
Abbildungsfehler bei allen Entfernungen effektiv kontrolliert ist es möglich einen
Mindestfokusabstand von nur 0 69 m und eine maximale Vergrößerung von 0 243x für Nahaufnahmen
zu erreichen. Kleine Accessoires und andere Motive lassen sich mit bemerkenswerter Auflösung
und einem weichen schönen Hintergrundbokeh einfangen. Der Autofokus verfolgt das Motiv präzise
und schnell und arbeitet auch bei Videoaufnahmen leise und reibungslos. Der lineare STM
(Schrittmotor) von Samyang stellt sowohl Fotografen als auch Videofilmer mit einer leiseren und
genaueren Steuerung der fokussierenden Objektivgruppen zufrieden. Die optische Konstruktion
minimiert das Atmen des Fokus was besonders bei Videoaufnahmen von Vorteil ist. Der Bildwinkel
ändert sich beim Einstellen der Schärfe vom Nahbereich bis ins Unendliche fast nicht so dass
Sie bei Videoaufnahmen bei denen sich das Motiv vorwärts oder rückwärts bewegt oder von vorne
oder hinten fokussiert wird professionelle Filmeffekte erleben können. Bei der Entwicklung und
Verbesserung des AF 135mm F1 8 FE wurden nicht nur die Designmerkmale sondern auch die
Aufnahmeumgebung des Benutzers berücksichtigt. Es verfügt über einen Fokussierring aus Gummi
mit Mikromuster der sich gut bedienen lässt und die Wetterabdichtung schützt das Objektiv vor
leichtem Regen Schnee und Staub. Bei Nachtaufnahmen lässt sich der Status des Astrofokus-Modus
anhand des LED-Index leicht erkennen.