Mit diesem speziellen Handfilter lässt sich traditionell vietnamesischer Kaffee – sog. „cà phê
phin“ – portionsweise als einzelne Tasse mit 100ml zubereiten. Der Phin besteht aus rostfreiem
Edelstahl und kommt gänzlich ohne Filterpapier aus. Es handelt sich um einen simplen
Tropffilter der wie folgt verwendet wird: Der Phin wird mit mittel bis grob gemahlenem Kaffee
aufgefüllt bis der gesamte Boden bedeckt ist. Danach wird er auf das Glas oder die Tasse
gestellt und die kleine Presse auf das Kaffeepulver gesetzt ohne dieses dabei festzudrücken.
Anschließend wird heißes aber nicht mehr kochendes Wasser in den Tropffilter gegossen.
Blooming ist hierbei optional möglich aber kein Muss. Danach wird der Deckel aufgesetzt um
die Temperatur stabil zu halten. Nach und nach tropft der Kaffee jetzt in sein Behältnis. Der
Prozess dauert in etwa 2 Minuten. Danach kann der Deckel als praktische Ablage für den Phin
genutzt werden. Aufgrund der hohen Temperaturen in Vietnam wird Kaffee dort meist kalt
getrunken. Dafür einfach Eiswürfel in die Tasse geben und den Kaffee darauf tropfen lassen.
Traditionell kommt noch etwas Kondensmilch mit ins Getränk. Das mildert den „cà phê phin“ und
verleiht ihm eine angenehme Süße. Der Phin von VietBeans misst im Durchmesser 8cm und 6 5cm in
der Höhe. Die kompakten Maße und die leichte Reinigung unter fließendem Wasser machen ihn zum
idealen Begleiter für Camping- und Wanderausflüge. Vor der ersten Nutzung sollte er jedoch
einmal in die Spülmaschine gegeben werden. VietBeans ist ein junges und strebsames Unternehmen
aus Berlin das sich 2017 mit der Mission gegründet hat die vietnamesische Kaffeekultur auch
in unseren Breitengraden verfügbar zu machen. VietBeans bezieht seine Bohnen ausschließlich von
Kaffeeproduzenten aus Vietnam und pflegt faire Handelsbeziehungen auf Augenhöhe.