Obwohl es Millionen von Unternehmen in derselben Branche gibt hat jedes seine eigenen Werte
die es von den anderen unterscheiden. Wenn dieses Unterscheidungsmerkmal darüber hinaus der
Lebensphilosophie ihrer Mitglieder entspricht wird daraus etwas Einzigartiges und Besonderes.
Das ist der Fall von Meinklang einem Weingut das nicht nur ein Unternehmen ist sondern die
Geschichte einer Familie der Michlits die ihr Leben nach der Philosophie Rudolf Steiners der
Selbstversorgung und des Respekts vor allem was sie umgibt aufgebaut hat. Ein paradiesisches
Anwesen in Pamhagen im Seewinkel im östlichen Teil des Neusiedler Sees im Burgenland
Österreich mit insgesamt 3.000 Hektar voller Vögel Pflanzen Kühe und der für diese Region
typischen Natur. Hier bewirtschaftet das Winzerehepaar Anneliese und Werner Mitchlit 70 Hektar
Weinberge die nach der biodynamischen Demeter-Zertifizierung bearbeitet werden und aus denen
sie Weine wie diesen Meinklang Roter Mulatschak herstellen. Es handelt sich um einen Rotwein
aus den Rebsorten Saint Laurent und Zweigelt der das Ergebnis der Kreislaufwirtschaft ist die
auf dem Gut betrieben wird. Die sandigen Böden werden mit dem Dung der Rinder gedüngt die
friedlich auf dem Gut weiden. Nach der Handlese werden die Trauben vier Tage lang in
Edelstahltanks mit einheimischen Hefen auf den Schalen vergoren. Anschließend verbleibt der
Wein für vier Monate in denselben Tanks auf seinem eigenen Trub. Schließlich wird der Wein ohne
Klärung oder Filtration abgefüllt. Das Ergebnis ist Meinklang Roter Mulatschak ein natürlicher
Rotwein der Reinheit Energie und Vitalität ausstrahlt. Eine sehr gute Einführung in die
Arbeitsphilosophie eines der größten und führenden biodynamischen Weingüter in Mitteleuropa.