Pflegefachpersonen kommen aufgrund der zunehmenden Diversität im Gesundheitswesen mit
unterschiedlichsten Menschen in Berührung. Das bringt Herausforderungen mit sich. Diese
Publikation richtet sich an Ausbildnerinnen in Schule und Praxis und ist sowohl
wissenschaftlich fundiert als auch gesundheits- und bildungspolitisch relevant.Die Autorin
zeigt die Relevanz der sozio-kulturellen Kompetenz in der Pflege auf. Sie erklärt anhand von
Wertedimensionen wie sich kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Alltag äussern. Die
Publikation hilft Ausbildnern die Studierenden bei der Weiterentwicklung der sozio-kulturellen
Kompetenz zu unterstützen.