Platz für Kinder! Kinder brauchen in urbanen Räumen Orte wo ein freies Spiel
Entdeckungen und Begegnungen mit anderen Kindern möglich ist: Viele Kinder leiden heute unter
Übergewicht Entwicklungsstörungen und sozialer Benachteiligung. Zu den Ursachen gehören
Bewegungsmangel fehlende Sicherheit und unzureichende Anregungen. Das Buch gibt Fachleuten
und interessierten Laien ein praxisnahes Instrument in die Hand um schnell und direkt für
Kinderanliegen zu entscheiden. Die Themen sind: Stadt- und Verkehrsplanung Architektur und
Landschaftsarchitektur Materialisierung und Pflanzenverwendung Partizipation und Prävention.
178 Zeichnungen veranschaulichen die Themen und rücken die Kinder und ihr Erleben ins Zentrum.
Übersichtlicher und nutzerfreundlicher Praxisleitfaden Vermittelt neuestes Know-how der
Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung Setzt Maßstäbe für die Gestaltung von Freiräumen
für Kinder Illustriert von Jan Robert Dünnweller