Aus architektonischer Sicht behandeln die Autoren das Bauteil Fenster als Öffnung in der Wand.
Sie stellen einen strukturellen Überblick der gebräuchlichen Fenstertypen vor und unternehmen
eine systematische Betrachtung nach seinen Bauelementen konstruktiv normativ und
bauphysikalisch. Der technologischen Entwicklung Rechnung tragend reihen sie die Vielzahl von
modernen Fensterkonstruktionen und deren Baukörperanschlüsse in die Genealogie des Fensters
ein. Die dritte Auflage wurde geprüft und korrigiert in Bezug auf die Aktualität bei Normen
und Technologien im Aufbau sowie bei den Materialien ist sie auf dem neuesten Stand.
Beschattung Dreifachverglasung bauphysikalische Einbaudetails wie Dampfdichtigkeit und
Diffusionsoffenheit finden besondere Berücksichtigung.