Roger Monnerat geht und schreibt rückwärts: den Reichtum der Welt vor Augen hält er sein
In-der-Welt-Sein und die Geschichten der eigenen Herkunft wach. Einem Gedankenband gleich das
sich mäandernd durch sein schweifendes Erzählen zieht schöpft Roger Monnerats elegante Prosa
aus dem Fundus seines Wissens das um den Globus und durch die Historie gleitet und ein
Innehalten einfordert: es führt aus der Gegenwart eines japanischen Tsunami zurück zu
amerikanischer-französischer Atombombenpolitik und deutschem Geheimdienst in der Nachkriegszeit
von Johann Peter Hebels und Elias Canettis Literatur zu Syriens Folterkellern von
Höhlenzeichnungen in Oberitalien und dem Ahnen einer Wahlverwandschaft mit dem Natur- und
Evolutionsforscher Adolf Portmann zurück zu Butterbergen im Milchsee in der heimischen Schweiz
- als deren origineller Beobachter Roger Monnerat in seinem weiten Romanwerk sich einen Namen
gemacht hat.