Seit alter Zeit wussten die wahren Kräuterkundigen dass selbst die einfachsten gewöhnlichsten
Kräuter ihren Wert haben und dass schon eine Handvoll genügt um sämtliche Leiden zu heilen.
Wesentlich ist dabei die Pflanzen nicht nur als Behälter chemischer Wirkstoffe zu betrachten
sondern als Persönlichkeiten mit eigenem Wesen und einer eigenen Geschichte. Neun gewöhnliche
Wildkräuter die oft kaum beachtet überall in unserer nächsten Umgebung wachsen greift der
Autor heraus: Brennnessel Beifuss Gundermann Geissfuss Wegerich Schachtelhalm
Gänseblümchen Vogelmiere und Löwenzahn. Er beschreibt ihre Eigenschaften und ihre Heilkräfte
ihre Bedeutung in der Volksmedizin ihre Rolle in Sage Märchen und Aberglaube und ihre
planetarischen Bezüge. Die Neuauflage erscheint in grösserem Format und ist durchgehend mit
Fotos bebildert.