Links und rechts steile Felswände die nach unten immer grüner werden. Auf dem schmalen
Talboden windet sich der Bach. Weltweit berühmt wurde das Justistal durch den traditionellen
«Chästeilet» im September. Der Publikumsmagnet bleibt für die Einheimischen eine
jahrhundertealte gelebte Tradition bei der es um die gerechte Aufteilung der Käselaibe unter
die Alpgenossenschafter geht. Doch der Alpsommer im Justistal ist weit mehr als nur der
Chästeilet. Er beginnt im Februar mit der Berggemeinde bei der Beschlüsse der
Alpgenossenschafter für die neue Alpsaison gefällt werden. Und er endet im November mit der
Bergrechnung wo die Alpgenossenschaften mit den Bewirtschaftern abrechnen und gemeinsam die
Wallissuppe gegessen wird.