Die fünf 1912 geschriebenen Erzählungen Iwan Bunins sind Preziosen die schon bei Zeitgenossen
starke Resonanz fanden. Die ungewöhnlichen Schicksale stehen für Bunins Bild vom ländlichen
russischen Leben ein scheinbar zeitloses Leben im Schatten der Moderne weitab der großen
Städte. Doch spiegelt sich in den kleinen und großen Schicksalen das innere Leben dieser Welt:
in der tödlich endenden Trinkwette des Bauern Worobjow ebenso wie im Schicksal der als Kind
missbrauchten Ljubka oder demjenigen von Andrej und Vera die beim letzten Wiedersehen das
Scheitern ihrer Träume erkennen.