Dieses Buch richtet sich an Komponisten und Improvisatoren Musiktheoretiker und
Musikwissenschaftler Welche melodischen Operationen verwenden Erfinder von Melodien in ihrem
Schaffen? Wie sind Melodien gebaut die über Jahrzehnte und Jahrhunderte die Zustimmung einer
großen Anzahl von Hörern finden? Welche psychologischen Mechanismen sind es die den Melodien
erlauben Anklang bei den Hörern zu finden? Antworten auf diese Fragen sucht und bietet dieses
Buch in einem interdisziplinären Ansatz der Erkenntnisse aus Kognitionswissenschaften
Psychologie Anthropologie Linguistik Musikwissenschaft Musiktheorie und musikalischer
Praxis vereint.