Orte und Städte haben sich entlang von Strassen entwickelt. In den letzten Jahrzehnten haben
der stetige Ausbau für den motorisierten Individualverkehr und die bauliche Reaktion auf dessen
Lärm die räumliche Struktur entlang der Strassen stark geprägt und vielerorts zusammen mit
fehlenden Aufenthaltsqualitäten zu unwirtlichen Stadträumen geführt. Diesem Befund geht
Städtebau beginnt an der Strasse nach und versucht Abhilfe zu schaffen. Das Buch das aus
langjährigen Forschungen des Instituts Urban Landscape der ZHAW in Winterthur hervorgegangen
ist zeigt Wege auf wie die Strassen vom Problemfall wieder zu einem Rückgrat der Orts- und
Stadtentwicklung werden. Anhand von Analysen und Fotodokumentationen werden die heutigen
Qualitäten und Herausforderungen diskutiert. Mit konkreten Beispielen aus der Schweiz
Deutschland und Österreich zeigt das Buch Strategien auf wie die Herausforderungen von
Klimaanpassung Mobilität Lärm und der Bezug zur Quartierstruktur integral gedacht und
Strassen wieder zu qualitätsvollen öffentlichen Räumen werden können.