Von Freimaurern bis Echsenmenschen: Wie prägen Verschwörungsmythen unsere Gesellschaft?
Verschwörerische Denkweisen sind überall präsent: Manche Menschen glauben an die fortwährende
Existenz uralter Geheimgesellschaften wie die der Illuminaten oder des Templerordens. Andere
wiederum fürchten sich vor den Weltherrschafts-Plänen formwandelnder Reptilienwesen aus dem
All. Der amerikanische Historiker Ronald H. Fritze ist führender Wissenschaftler auf dem Gebiet
der Pseudohistorie. Mit humorvollen Zwischentönen forscht er nach den Wurzeln der skurrilsten
und bekanntesten Verschwörungstheorien. Sein Buch zeichnet die jahrhundertealten Narrative rund
um Freimaurerlogen oder die verlorenen Stämme Israels nach. Sachkundig und fundiert erklärt der
Experte die Neigung der Menschen an korrupte Eliten und obskure Geheimbünde zu glauben. -
Moderne Mythen und alte Legenden: Analyse historischer und aktueller Verschwörungstheorien -
Dreiste Geschichtsfälschung: Von den Protokollen der Weisen von Zion bis zur Trump-Wahl -
Krude Auswüchse der Pseudowissenschaften: Der Mythos von Roswell und andere Beispiele - Wie
Manipulation und Misstrauen unsere Gesellschaft gefährden. Ein Experte warnt! Wenn der
Verschwörungsmythos die Glaubwürdigkeit des Systems untergräbt Wilde Spekulationen und
haarsträubende Theorien über "die da oben" erschüttern nachhaltig das Vertrauen der Menschen in
ihre Regierungen. Heutzutage haben Verschwörungstheoretiker besonders leichtes Spiel: Der
Algorithmus der sozialen Medien liebt moderne Legenden und erleichtert deren Verbreitung.
Ronald H. Fritze klärt darüber auf was Wissenschaft und Pseudowissenschaften unterscheidet.
Sein ebenso unterhaltsames wie fundiertes Sachbuch führt tief in das Dickicht moderner und
historischer Verschwörungserzählungen und entlarvt gefährliche Mythen die den Zusammenhalt
unserer Gesellschaften auf eine harte Probe stellen.