Oft wird die Frage gestellt: 'Warum tust du dir das an? Das tut doch weh!' Die
Eisschwimm-Verrückten stellen sich diese Frage nicht. Sie wissen wie wohltuend und nachhaltig
die Wirkung des kalten Wassers ist. Sie fragen sich vielmehr: 'Wann kann ich wo wieder ins
eiskalte Wasser?' Hier kommt die Antwort in Buchform: fundierte Grundlagen sowie 30 sorgfältig
recherchierte Touren mit umwerfenden Fotos von einer Autorin die immer wieder leidenschaftlich
gerne ins Eiswasser geht. In den letzten Jahren entdeckten immer mehr Bewegungsinteressierte
die offenen Gewässer die so mannigfaltig in der Schweiz vorkommen. Jeannette Stangier-Bors
die sich weit vor dem Eisschwimm-Boom im eiskalten Wasser tummelte erzählt mit überwältigenden
Bildern von ihrer langjährigen Leidenschaft. In den letzten 10 Jahren hat sie über 80 Gewässer
in der Schweiz auf Touren erreicht und beschwommen. Neben den schönsten Orten zum Eisschwimmen
in der ganzen Schweiz schreibt die Vizeweltmeisterin im Eisschwimmen auch über Unfallverhütung
Hypothermie Vor- und Nachbereitung des Eisschwimmens und vom Wettkampfschwimmen. Die genaue
Routenführung zu den verschiedenen Gewässern ist ebenso Teil des Buches wie das Kartenmaterial.
Dabei werden genaue Informationen zu jedem Gewässer bezüglich zu erwartender Wassertemperatur
Schwimmdistanzen und Himmelsausrichtung geteilt. Und wo können sich die Eisbaderin und der
Eisbader danach am besten aufwärmen? Auch das wird in diesem Buch pragmatisch praxisgerecht
und genussreich aufgezeichnet. Viel Spass am Nass!