Er war ein begeisterter Zürcher der 2019 verstorbene Germanist und Historiker Hans Peter
Treichler. Im Nachlass fand sich das Manuskript für ein historisches Porträt seiner Stadt das
nun posthum publiziert wird. An seinem Werk das keine klassische Stadtgeschichte sondern eine
Alltagsgeschichte Zürichs ist arbeitete der Autor über Jahrzehnte. Zu Themen wie Brücken
Essen Verkehr Presse Licht oder Theater recherchierte er. Im Text steckt aber nicht nur sein
umfassendes Wissen das er in leicht lesbarem Stil zu Papier brachte das Porträt ist auch eine
Hommage an seine Heimatstadt. Die Erzählung geht von Orten und Schauplätzen aus und reicht bis
in die Anfänge der Stadt zurück. Fotografien aus der Zeit um 1900 illustrieren das Buch.