Zur Konzeption Universum Physik zeigt die Welt aus physikalischer Sicht - spannend und
verständlich. Das aus der Sekundarstufe I bekannte leicht nachvollziehbare 3+1-Konzept wird in
den Bänden für die Sekundarstufe II auf 4+2 erweitert und bietet so auf jeder fünften und
sechsten Seite ausführlich Raum für selbstständiges Experimentieren Üben und Anwenden. So
erleben die Schüler -innen Physik als faszinierende Wissenschaft mit fundamentalem
Methodenrepertoire gleichzeitig werden die typischen naturwissenschaftlichen Kompetenzen
geschult. Das macht Physik einfach einleuchtend! Zum Aufbau Der klassische
Physikunterricht baut auf Experimente die neue Sachverhalte erklären. Mit Universum Physik
haben wir ein Lehrwerk entwickelt das diese Experimente modern und leicht verständlich
darstellt gleichzeitig aber auch alle didaktischen und inhaltlichen Vorgaben vollständig
erfüllt. Die Inhalte sind so aufbereitet dass sie eine ideale Kombination von fachlichem
Anspruch und schülergerechter Motivation bilden. Das Lehrwerk passt genau zu den
KMK-Bildungsstandards von 2020. Das Schulbuch hat eine fachsystematische Struktur. Jedes
Hauptkapitel startet mit einer Doppelseite die den Inhalt des Kapitels vorstellt. Ein
reizvolles Fotomotiv weckt die Lust auf mehr. 4+2 Prinzip: Auf vier Informationsseiten werden
die physikalischen Inhalte ausgehend von einem Alltagsphänomen erarbeitet. Im Anschluss
enthalten die zwei folgenden Materialseiten Versuche die die Schüler -innen selbstständig
durchführen können sowie materialgebundene Aufgaben zu allen drei Anforderungsniveaus. Deutlich
vom übrigen Text hervorgehobene Merksätze fassen Zwischenergebnisse prägnant zusammen.
Blickpunkte zeigen neue Kontextbezüge auf. Sie ermöglichen vielfältige Anwendungen.
Methodenseiten stellen wichtige Arbeitsmethoden der Physik dar und unterstützen so den Erwerb
prozessbezogener Kompetenzen. Aufgaben auf den Inhaltsseiten liefern Übungsmaterial zur
Reproduktion und Reorganisation. Die Aufgaben im Klausurtraining wurden entsprechend den
Klausuren in der Sekundarstufe II entwickelt - als ideale Vorbereitung auf das Abitur.
Beispiele zeigen Lösungswege und -strategien auf. Am Ende eines Hauptkapitels fasst das
Grundwissen zentrale Inhalte zusammen. Themen: Mechanik und Gravitation Thermodynamik
Elektromagnetismus Schwingungen und Wellen Struktur und Materie Relativität und Astrophysik