Transparenter Aufbau Das Schülerbuch besteht aus sieben Modulen mit je zwei Lektionen. Diese
enthalten jeweils: Hören und Sprechen: Hören und Wiederholen trainieren das Verstehen und
die Aussprache. Comic: Die Schüler -innen machen sich mit den neuen Schriftzeichen vertraut.
Lesen und Schreiben: In Aufgaben trainieren die Schüler -innen ihr Leseverstehen und üben die
Schriftzeichen. Übersichten zum Nachschlagen und Üben der Basiskompetenzen (Aussprache
Lese- und Schreibwerkstatt Grammatik Wortschatz) beenden jede Lektion. Jedes Modul
enthält: einen Lernvertrag mit Lernzielen und Lernstrategien Materialien zum
interkulturellen Lernen zur Landeskunde und chinesischen Alltagskultur eine
Lernstandsübersicht der Fertigkeiten des Lese- und Hörverstehens Sprechens und Schreibens
eine Lernaufgabe Das Lehrwerk für Chinesisch als 3. oder spät beginnende
Fremdsprache. Kommunikation im Fokus Jeder Einstieg erfolgt durch Hören der Audio-CD sowie
Arbeitsanregungen zum Hörsehverstehen und Sprechen. Die Schüler -innen entdecken neu
eingeführte Elemente der chinesischen Sprache und wenden sie in kommunikativen Aufgaben in der
Klasse an. Somit sind Sprechen und Handeln eng miteinander verbunden und das Lernen der
Schriftzeichen fällt leichter. Die unterschiedlichen sprachlichen Aktivitäten decken die
Bereiche Rezeption Produktion Interaktion und Mediation ab. Die Lese- und Schreibwerkstatt
unterscheidet zwischen Schriftzeichen die die Lernenden erkennen und denen die sie aktiv
beherrschen müssen. Aussprache und Intonation Die Einführung in die Pinyin-Umschrift und die
Aussprache des Chinesischen verteilt sich auf die Lektionen 1-6. Die Aufmerksamkeit liegt auf
bestimmten Ausspracheregeln sowie den neuen An- und Auslauten. Fakultative Aufgaben zur
Differenzierung Je nach den Bedürfnissen der Lerngruppe deren Lern- und Arbeitstempo oder den
zur Verfügung stehenden Stunden können Sie auf die einzelnen Inhalte mehr oder weniger intensiv
und differenzierend eingehen. Transparenter Aufbau Das Schülerbuch besteht aus sieben Modulen
mit je zwei Lektionen. Diese enthalten jeweils: Hören und Sprechen: Hören und Wiederholen
trainieren das Verstehen und die Aussprache. Comic: Die Schüler -innen machen sich mit den
neuen Schriftzeichen vertraut. Lesen und Schreiben: In Aufgaben trainieren die Schüler
-innen ihr Leseverstehen und üben die Schriftzeichen. Übersichten zum Nachschlagen und Üben
der Basiskompetenzen (Aussprache Lese- und Schreibwerkstatt Grammatik Wortschatz) beenden
jede Lektion. Jedes Modul enthält: einen Lernvertrag mit Lernzielen und Lernstrategien
Materialien zum interkulturellen Lernen zur Landeskunde und chinesischen Alltagskultur eine
Lernstandsübersicht der Fertigkeiten des Lese- und Hörverstehens Sprechens und Schreibens
eine Lernaufgabe Begleitmaterialien Handreichungen für den Unterricht
Gratis-Download: zahlreiche Kopiervorlagen zum Üben der Schriftzeichen Audio-CD Zwei
Arbeitshefte mit vertiefenden und ergänzenden Übungen zu den Bereichen Hören und Sprechen
Lesen und Schreiben Lese- und Schreibwerkstatt sowie zur Aussprache