Konzeption Kompetenzen: English G 21 schult systematisch die kommunikativen Fertigkeiten (ab
Band 3 vertiefend in Reading Writing und Speaking Course ). Von Anfang stehen parallel dazu
die Methodenkompetenz der Schülerinnen und Schüler im Fokus: Lern- und Arbeitstechniken werden
integrativ trainiert und explizit bewusst gemacht ( study skills -Boxen und Skills File ).
Differenzierung: Zahlreiche Extra-Angebote erlauben es die unterschiedlichen Leistungsstände
der Schüler innen zu berücksichtigen und binnendifferenziert zu arbeiten. Test- und
Prüfungsvorbereitung English G 21 ermuntert die Schüler innen kontinuierlich zum
selbstständigen Lernen. Ab Band 3 können sie sich mit Hilfe von Getting ready for a test
systematisch auf Standard- und Abschlussprüfungen vorbereiten. In Band 6 bietet das Exam File
zusätzlich eine Sammlung typischer Prüfungsaufgaben zu allen Kompetenzbereichen. Die Units
Lead-in: Eine bildreich gestaltete Doppelseite knüpft an das Vorwissen der Schüler innen an und
führt mit einer Reihe von Aufgabenstellungen in das Thema der Unit ein. A-Section: Eingebettet
in motivierende storylines rund um Kinder und Jugendliche aus GB und den USA vermitteln die
Bände 1 bis 4 Wortschatz Redemittel Grammatik und Interkulturelles. Die Bände 5 und 6
vertiefen und erweitern sprachliche methodische und soziale Kompetenzen anhand von altersgemäß
aufbereiteten Themen. Practice: Abwechslungsreiche unterschiedlich anspruchsvolle Übungen
decken alle zentralen Kompetenzbereiche ab. Text: Längere Storys und eine Vielfalt von
Textsorten fördern das Lesevergnügen. Weiterführende Aufgaben schulen den Umgang mit Lesetexten
und regen zum kreativen Schreiben an. Topics (Bände 1 und 2) liefern viel Wissens- und auch
Nachahmenswertes aber keine neue Grammatik. Oft schließen die Topic- Themen an die
vorausgehende Unit an. Text File (ab Band 3): Eine Vielzahl von fiktionalen und
nicht-fiktionalen Texten im Anhang bietet vertiefenden Lesestoff. Ab Band 4 ergänzen bilinguale
Module das Zusatzangebot. In den Bänden 5 und 6 ermöglicht eine leicht modifizierte
Unit-Struktur lineares Arbeiten: dem Lead-in folgen thematische Parts mit je einem Text- und
Practice ...