Wie kann man Erfahrungen mit Gott und dem Göttlichen in Worte Bilder und Symbole fassen? Mit
einem großen Wimmelbild als Ausgangspunkt der Materialien und einer didaktischen Landkarte.
Religionsvielfalt prägt Gesellschaft und Schule. Die Reihe Interreligiös-dialogisches Lernen:
ID ermöglicht eine produktive Auseinandersetzung mit den Religionen durch konsequent
interreligiös angelegte Unterrichtsmaterialien. Die Bände werden von Autorinnen und Autoren
entwickelt die den verschiedenen Religionen angehören: Religionskundige aus Buddhismus
Hinduismus Judentum Christentum Islam und Alevitentum tragen ihre Sicht auf das jeweilige
Thema bei. Damit zeigt die Reihe erstmals authentische Materialien aus den Binnenperspektiven
der Religionen. Die Themen entsprechen den bundesweiten Standards der Lehrpläne für Grundschule
und Sekundarstufe I. Die Reihe wird herausgegeben von der Akademie der Weltreligionen der
Universität Hamburg dem Pädagogisch-Theologischen Institut der Nordkirche sowie dem
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg.