Arbeitsheft Die Arbeitshefte berücksichtigen alle Bildungsstandards und sind eng auf das
Lesebuch abgestimmt. Eine Lernstandserhebung ist beigelegt. Gemeinsam lernen aber
differenziert: Die neuen Lesefreunde sind da! Die Lesefreunde stellen fachspezifische
Inhalte in thematische Zusammenhänge sie stehen für Lesemotivation und Lesekompetenz. In das
bewährte Konzept sind neue Differenzierungsangebote eingebettet die Lernerfolge für alle
sichern. Die Lesefreunde bauen auf Meine Fibel auf und bilden mit den Sprachfreunden und
den Umweltfreunden einen lernbereichs- und fächerübergreifenden Verbund. Da das Lehrwerk eng
auf die KMK-Bildungsstandards abgestimmt ist kann es aber auch eigenständig den Unterricht
bereichern. Die Kapitel folgen einer klaren einheitlichen Struktur Die Lesetraining-Seite
am Anfang des Kapitels übt systematisch die geforderten Kompetenzen der Bildungsstandards. Sie
stellt Methoden zum Umgang mit unterschiedlichen Textarten vor und vertieft mit vielfältigen
Aufgaben das Lesetraining zu jedem Lesetext. Eine motivierende Magazin-Doppelseite greift
die Lesegewohnheiten der Kinder auf. Kurze Lesetexte mit Scherzfragen aber auch Witze oder
Logik- und Bildrätsel fördern die Lesemotivation und schulen die Dekodierfähigkeit. Auf der
Partnerlesen-Doppelseite können zwei Kinder gemeinsam auf zwei Niveaus lesen: Links stehen die
einfacheren kürzeren Texte rechts die anspruchsvolleren längeren Texte. Die Freunde-Seite
am Ende des Kapitels fördert handlungsorientiertes und soziales Lernen. Strukturiert und
differenziert arbeiten Bei den neuen Regenbogenaufgaben mit verschiedenen
Lösungsmöglichkeiten wählen die Kinder für sich das passende Niveau aus - ideal für die Tages-
oder Wochenplanarbeit. Die didaktische Gliederung vieler Texte hilft Sinneinheiten zu
erfassen. Zu schwierigen Wörtern gibt es Fußnoten . Fachbegriffe werden im Glossar
erklärt. Ein Portfolio-Heft zur individuellen Lernentwicklung gehört zu jedem Schülerbuch.
Arbeitsheft Die Arbeitshefte berücksichtigen alle Bildungsstandards und sind eng auf das
Lesebuch abgestimmt. Eine Lernstandserhebung ist beigelegt. Handreichungen für den Unterricht
Ausführliche Konzeptionsbeschreibung Eine Übersichtsseite zu jedem Kapitel mit Hinweisen zu
den behandelten Bildungsstandards Unterrichtsvorschläge zu den Lesebuchseiten Editierbare
Kopiervorlagen sowie Hör-Texte auf CD-ROM