Informationen zum Titel: Strukturiert und differenziert arbeiten Differenzierung: Die
Aufgaben sind leicht erkennbar in drei Differenzierungsstufen eingeteilt. Wiederholung:
Wiederholungsaufgaben festigen den Stoff und bereiten auf neue Lerninhalte vor.
Selbstkontrolle: Lösungszahlen Lösungswörter und Zahlenbildern helfen bei der Selbstkontrolle.
Sachrechnen: Der Umgang mit Sachaufgaben wird schrittweise aufgebaut. Projektideen: Für
jedes Schuljahr gibt es fächerübergreifende Projektideen. Informationen zur
Reihenausgabe: Gemeinsam aber differenziert lernen mit den Mathefreunden Das Lehrwerk
Mathefreunde ist Bestandteil des Freunde -Verbundes. Es verknüpft die praktischen Erfahrungen
von Lehrkräften mit neuen Erkenntnissen der Grundschuldidaktik. Die Neubearbeitung setzt die
Forderungen nach Inklusion praktisch um: Neben den bewährten Lehrwerkbestandteilen gibt es
jetzt zwei Arbeitsbücher Inklusion pro Klassenstufe. Diese sind Schülerbuch und Arbeitsheft
in einem. Mit den erweiterten Kopiervorlagen steht sowohl für Schüler innen mit Förderbedarf
als auch für leistungsstarke Kinder ein noch größeres Übungsangebot zur Verfügung. So wird
Differenzierung ein voller Erfolg. Strukturiert und differenziert arbeiten Differenzierung:
Die Aufgaben sind leicht erkennbar in drei Differenzierungsstufen eingeteilt. Wiederholung:
Wiederholungsaufgaben festigen den Stoff und bereiten auf neue Lerninhalte vor.
Selbstkontrolle: Lösungszahlen Lösungswörter und Zahlenbildern helfen bei der Selbstkontrolle.
Sachrechnen: Der Umgang mit Sachaufgaben wird schrittweise aufgebaut. Projektideen: Für
jedes Schuljahr gibt es fächerübergreifende Projektideen. Gestaltung Mithilfe der
Aufgabensymbole gekennzeichneten Merkkästen und Wiederholungsfelder können sich die Kinder
leicht zurechtfinden. Ein schlauer Hund begleitet durch alle Materialien und führt auf die
richtige Fährte. Materialien In den Arbeitsbüchern Inklusion ist der Unterrichtsstoff
deutlich vereinfacht aufbereitet und in der Progression gestreckt. Die Arbeitshefte
orientieren sich eng an den Schülerbüchern und führen das Differenzierungsprinzip fort. Die
interaktiven Übungen sind ein ergänzendes Angebot zum Arbeitsheft. Die Trainingseinheiten sind
abgestimmt auf die Unterrichtsinhalte und bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit
zu den wichtigsten Themen ihre Kenntnisse zu vertiefen. Tipps und Feedback unterstützen beim
eigenständigen Lösen der Aufgaben. Die Arbeitshefte orientieren sich eng an den
Schülerbüchern und führen das Differenzierungsprinzip fort. Die interaktiven Übungen sind ein
ergänzendes Angebot zum Arbeitsheft. Die Trainingseinheiten sind abgestimmt auf die
Unterrichtsinhalte und bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu den wichtigsten
Themen ihre Kenntnisse zu vertiefen. Tipps und Feedback unterstützen beim eigenständigen Lösen
der Aufgaben. Die Hefte Tägliche Übungen bieten in überschaubaren Einheiten aktuellen oder
länger zurückliegenden Stoff an. Mit Lösungen zur Selbstkontrolle. Die Handreichungen
für den Unterricht enthalten unter anderem Hinweise zu allen Schülermaterialien
Stoffverteilungspläne Lernzielkontrollen und Beobachtungsbögen. Die Kopiervorlagen ergänzen
optimal die anderen Materialbestandteile etwa mit Spielen. Die Hefte Ferienspaß
motivieren die Kinder mit Knobelaufgaben außergewöhnlichen Rechenverfahren und
Aktionsvorschlägen. Der Unterrichtsmanager Zeigt alle Zusatzmaterialien direkt an der
jeweiligen Buchseite an Enthält als Zugabe das komplette Schülerbuch (E-Book) Unterstützt
den Unterricht über Whiteboard oder Beamer Erleichtert die Vorbereitung zu Hause