Eindringlich und bewegend erzählt die israelische Journalistin Lee Yaron von den letzten
Stunden der Menschen die am 7. Oktober 2023 von den Hamas-Terroristen ermordet wurden. Die
Chronik eines Tages der in die Geschichte Israels des Nahen Ostens und der ganzen Welt
eingehen wird und ein literarisches Denkmal für die Opfer. Am Schabbat des 7. Oktober 2023
startet die Hamas einen Großangriff auf Israel: Zivilisten werden entführt gefoltert
massakriert und verbrannt. Lee Yaron rekonstruiert den Tag der Katastrophe in 12 Kapiteln
jedes berichtet von einem einzigen Schauplatz der Attacke. Vom Musikfestival »Tribe of Nova«
über ein Beduinendorf bis zum Kibbuz Kfar Aza führt uns Lee Yaron an die Orte der Trauer
um die unerhörte Gewalt die sich an diesem Tag entlud zu erfassen. Deshalb lässt sie die
Opfer selbst zu Wort kommen - in szenischen Dialogen erfahren wir von ihrer Angst ihrer
Hoffnung und ihrem Mut. Für ihr Buch interviewte Lee Yaron Angehörige der Opfer und
Überlebende der Angriffe außerdem hatte sie Zugang zu Abschriften von Telefonaten und
Nachrichten die dem Tod dieser Menschen manchmal nur Sekunden vorausgingen. Auf dieser Basis
zeichnet sie beeindruckende Porträts der ermordeten Frauen Männer und Kinder um die
Erinnerung an sie zu bewahren. Das Nachwort des Schriftstellers und
Pulitzer-Preis-Trägers Joshua Cohen ordnet die Attacke historisch ein und zeigt warum es
eine Linie vom Holocaust zum 7. Oktober 2023 gibt und warum der Überfall ein Angriff gegen die
Juden in aller Welt war.