Weltweit befinden sich Kulturgüter in staatlichem Besitz und werden aufbewahrt ohne dass sich
ein Eigentümer ermitteln lässt. Auch in Deutschland führen die verschiedensten Umstände zu der
Situation dass Kulturgüter deren Provenienz nicht geklärt werden kann in staatliche Obhut
gelangen. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Untersuchung rechtlicher Probleme im Umgang
mit diesen so genannten nachrichtenlosen Kulturgütern. Die Untersuchung ist bezogen auf
bewegliche Kulturgüter in staatlicher Aufbewahrung in Deutschland.