Kommunen verlagern ihre Aufgaben zunehmend in Beteiligungen. Damit stellt sich die Frage nach
der Steuerung einer Stadt neu. Der Konzern Stadt benötigt Gesamtsteuerungsinstrumente die
sowohl die Kernverwaltung als auch die Beteiligungen einbeziehen. Neben Grundlagen des
kommunalen Beteiligungsmanagements werden in diesem Buch verschiedene Steuerungs- und
Controllingkonzepte behandelt und anhand von zwei Städten und einem Landkreis beispielhaft
vertieft.