Der Band führt umfassend in die soziologische Emotions- und Affektforschung ein. Neben der
Entwicklung und den Grundkonzepten emotionssoziologischer Theoriebildung werden beispielhaft
empirische Anwendungsfelder aufgezeigt distinkte Gefühle in ihrer sozialen Funktion diskutiert
und methodische Herangehensweisen vorgestellt. Um den Einstieg in die Emotions- und
Affektforschung zu erleichtern besprechen die Beiträge diese subdisziplinäre Perspektive in
Relation zu zentralen Paradigmen und Zeitdiagosen der Soziologie. Auf diesem Weg adressiert die
Einführung nicht zuletzt Potentiale wie auch Schwierigkeiten des sozialwissenschaftlichen
Studiums der Gefühle.