Seit künstlerische Forschung zu einem etablieren Paradigma in der Kunstvermittlung wurde
stellen sich Fragen: Wie bilden wir junge KünstlerInnen und DesignerInnen aus damit sie sich
aktiv an der Produktion von Wissen und ästhetischen Erfahrungen in einem erweiterten Bereich
beteiligen? Wie bereiten wir die Studierenden am besten auf ihre eigene künstlerische Forschung
vor? Was soll ein Curriculum umfassen das einer veränderten Lern - Produktions- und
Forschungslandschaft gerecht werden will? Und inwiefern unterscheidet sich die Lehre von
«Kunst» von der Lehre «künstlerische Forschung»? Welche besonderen Fähigkeiten und Kompetenzen
sollte ein Lehrender aufweisen? Auf der Basis eines Symposiums an der Universität für
angewandte Kunst Wien bietet das Buch eine Vielzahl von durchdachten Antworten.