Das Buch widmet sich dem Desiderat nach einer Theorie des lexikographischen Beispiels auf das
für die einsprachige Lexikographie seit 1977 hingewiesen wird und das zudem gleichermaßen auch
für die zweisprachige Lexikographie festzuhalten ist. Als theoretischer Rahmen für die
Untersuchung der Beispielangaben werden metalexikographische Grundlagen zur Gestaltung des
semantischen Kommentars im einsprachigen und zweisprachigen Wörterbuch behandelt. Ausgehend von
grundlegenden Prinzipien bei der Anlage des semantischen Kommentars und den Besonderheiten der
Angabetypen Bedeutungsparaphraseangabe und Äquivalentangabe in der einsprachigen und
zweisprachigen Lexikographie werden genuine Zwecke der Beispielangaben festgelegt. Neben dem
Themenbereich der Funktionalität werden auch Aspekte der Abgrenzung der Typologien der
Beispielangaben und der Kriterien für die Beurteilung ihrer Qualität in der ein- und
zweisprachigen pädagogischen Lexikographie behandelt. Die Auseinandersetzung mit den
lexikographischen Beispielangaben relativiert eine in der Forschungsliteratur verbreitete
Auffassung dieses Angabetyps als illustratives Beiwerk mit Hilfsfunktion in Bezug auf andere
Angabetypen.