Der Lambacher Schweizer berufliche Gymnasien Ausgabe Wirtschaft verbindet das klare Konzept des
Lambacher Schweizer mit einer klaren Ausrichtung auf das Berufsfeld Wirtschaft. Begriffe aus
der Wirtschaft und die zugehörigen Anwendungen werden nicht additiv an eine vorrangig
mathematische Darstellung angefügt sondern sind in den Lehrgang integriert: Die Mathematik
wird konsequent aus wirtschaftlichen Fragestellungen entwickelt.Inhalt: I Von Daten zu
Funktionen II Ganzrationale Funktionen ersten und zweiten Grades III Ganzrationale Funktionen
höheren Grades IV Gebrochenrationale Funktionen V Exponentialfunktionen und Wachstum VI
Veränderungen - Einführung in die Differenzialrechnung Jedes Kapitel beginnt mit zwei
Auftaktseiten auf denen optisch ansprechend gezeigt wird was die Schüler in diesem Kapitel
erwartet. In der ersten Lerneinheit jedes Kapitels wird ein Überblick über die in diesem
Kapitel wichtigsten Themenbereiche sowohl aus der Mathematik als auch aus der Wirtschaft
gegeben. In den weiteren Lerneinheiten werden die Lerninhalte in der klaren Struktur des
Lambacher Schweizer vermittelt. Die Übungsaufgaben weisen vielfältige wirtschaftliche
Anwendungsbezüge auf. Die Kapitel enden mit Aufgaben zum Wiederholen Vertiefen und Vernetzen
einer Exkursion zu mathematischen oder wirtschaftlichen Themen sowie einem Rückblick bei dem
die neu gelernten Inhalte aus Mathematik und Wirtschaft noch einmal kurz zusammengefasst
werden. Ein Fundus zum Nachschlagen am Ende des Buches fasst wünschenswerte Vorkenntnisse aus
vergangenen Schuljahren in übersichtlicher und knapper Form mit instruktiven Beispielen
zusammen. Die zugehörigen routinebildenden Übungsaufgaben sind so gestaltet dass Schülerinnen
und Schüler eigenständig Defizite besonders im Rechnen und im Lösen von Gleichungen gezielt
aufarbeiten können. Um eine Selbstkontrolle zu ermöglichen befinden sich die Lösungen dieser
Aufgaben im Buch. In den Lerneinheiten wird an geeigneten Stellen auf den Fundus hingewiesen.
Der Einsatz elektronischer Hilfsmittel wie Tabellenkalkulation grafikfähiger Taschenrechner
(GTR) und Computeralgebrasystemen (CAS) ist im Unterricht weit verbreitet. Das Buch zeigt in
Beispielen den Einsatz dieser Hilfsmittel ohne sich dabei in zu vielen Details zu verlieren.