Für Logopäden wird die Behandlung von Demenzpatienten immer wichtiger. Nicht nur wegen der
demografischen Entwicklung sondern auch weil die Bedeutung nichtmedikamentöser Behandlungen
zunimmt. In diesem Buch aus der Reihe Forum Logopädie erfahren Sie alles Wichtige zu den
Möglichkeiten aber auch zu Grenzen logopädischer Arbeit bei Demenz. Christina Knels und ihre
Mitautorinnen gehen dabei ausführlich auf die unterschiedlichen Typen der Demenz und die daraus
resultierenden Folgen für die Arbeit mit dem jeweiligen Patienten ein. Sie vermitteln
Kenntnisse zu medizinischen und neuropsychologischen Grundlagen und geben praxisnahe Hinweise
zu Diagnostik und Therapie. - Was kann logopädische Arbeit ausrichten was nicht? -
Grundlagen sprachlicher Symptomatik - Diskussion der Therapieansätze hinsichtlich ihrer
Evidenz - Störungen der Nahrungsaufnahme und Schluckstörungen bei Demenz Jederzeit
zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der
Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben
Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.