Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung im Erwachsenenalter und Ursache für viele
Schlaganfälle. In diesem Weißbuch wird die Versorgungssituation von Patienten mit
Vorhofflimmern detailliert beschrieben. Das Weißbuch richtet sich an die Gestalter und
Vertreter des Versorgungsgeschehens aus Medizin Politik Krankenkassen und
Gesundheitswissenschaften sowie Patientenvertreter und Journalisten.-Das Buch beinhaltet
Informationen zum Krankheitsbild der Epidemiologie und gesundheitsökonomischen Relevanz der
Erkrankung-Es werden aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen der Inanspruchnahme diagnostischer
therapeutischer und präventiver Möglichkeiten dargestellt.-Die relevanten Akteure des
Versorgungsgeschehens und wichtige Prozesse der Versorgungsgestaltung werden beschrieben.-Das
Buch wird durch ein Expertenkapitel von namhaften Experten aus Wissenschaft und Praxis ergänzt.
Sie beschreiben und diskutieren Ansätze zur Optimierung der Versorgung und Wege zur Umsetzung.
Durch die umfassende Darstellung der Vielfalt der Versorgungsaspekte und der beteiligten
Akteure liefert das Buch wichtige Anstöße für die zukünftige Gestaltung und Optimierung der
Schlaganfallprävention bei Patienten mit Vorhofflimmern.