Nie war es so wertvoll wie heute... Arzneipflanzen mit ihrem enormen therapeutischen
Spektrum wurden bereits in der frühen Klostermedizin eingesetzt. Sie stellen auch in der
modernen Pflanzenheilkunde einen wertvollen Arzneischatz dar. Über den Erfolg einer
ganzheitlichen Behandlung entscheidet auch die jeweils richtige Anwendung. Die entscheidenden
Hinweise hierzu finden Sie in diesem kompakten Praxisbuch. Evidenzbasierte Erkenntnisse
und Altes Wissen Das renommierte Autorenteam hat eine Fülle von medizinhistorischem
Wissen und evidenzbasierten phytotherapeutischen Erkenntnissen passgenau aufbereitet:
Überliefertes Wissen adaptiert an die moderne ganzheitliche Praxis: Grundlagen zu
Klostermedizin Humoralpathologie traditionellen Arzneiformen und -zubereitungen
Ganzheitliche Behandlung: Mund- und Rachenraum Appetitlosigkeit und Verdauungsbeschwerden
Erkrankungen von Leber und Gallenwegen Magen- und Refluxbeschwerden Durchfallerkrankungen und
Reizdarm sowie Obstipation und Hämorrhoidalleiden Wichtige Arzneipflanzen: systematische
Einordnung medizinhistorische und heutige Anwendung (inkl. Kontraindikationen sowie Neben- und
Wechselwirkungen) und Zubereitungsformen In der Praxis bewährte Anleitungen für
unterschiedlichste Pflanzenzubereitungen: Tees Abkochungen Mazerate Tinkturen
Medizinalweine Cremes Salben ätherische Öle Sprays Mundwässer Indikationsspezifisch:
Ernährungshinweise Nahrungsmittel zur Behandlung Rezepturen und bewährte Fertigarzneimittel
Hinweise auf was Sie achten und was Sie vermeiden müssen bewährte Anleitungen zur Selbsthilfe
medizinhistorische Exkurse Patienteninfos und -anleitungen zum Mitgeben Ein
kurzweilig geschriebenes Kompendium zum Nachlesen und Nachschlagen. Es liefert Ihnen schnell
zuverlässigen Rat und spannende Hintergründe. Alles um Klostermedizin heute erfolgreich
anzuwenden. ...das Wissen von Hippokrates Avicenna Hildegard von Bingen...