Ausführlich und praxisorientiert werden alle Fragen zur Methodik und Untersuchungstechnik der
Elektromyografie und Neurografie beantwortet. Knapp 100 strukturierte Falldarstellungen mit
über 200 Originalbefunden bilden das Herz des Lehr- und Nachschlagewerks. Anschauliche
Schemazeichnungen zu Anatomie und Ableitetechnik ergänzen das Material. Damit werden alle
relevanten Erkrankungen und Befundkonstellationen zuverlässig abgedeckt. Anhand der
Lehrbeispiele lässt sich der praktische Ablauf exakt verfolgen (Befund Arbeitsdiagnose und
Differenzialdiagnose). Die Fälle wurden höchst praxisrelevant ausgewählt und berücksichtigen
auch sehr seltene Erkrankungen. Videos mit akustischen Fallbeispielen ergänzen das anschauliche
Material. Neu und aktualisiert in der 5. Auflage: - sonografische Bildgebung wurde in einigen
Fallbeispielen integriert - ein umfangreiches Literaturverzeichnis - Erweiterung um die
Kapitel "Befundkonstellation" sowie "Neurophysiologische Methoden und Ergebnisse" Jederzeit
zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der
Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben
Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.