Für die Weiterbildung im Bereich Palliative Care und als Begleiter in der täglichen Praxis
Ziel der palliativen Versorgung ist dass jeder unheilbar kranke Mensch unter würdigen
Bedingungen leben und sterben kann und dass seine und die Bedürfnisse seiner Angehörigen im
Mittelpunkt der Behandlung und Betreuung stehen. Dafür ist wichtig dass die Akteure sich
re¿ektiert mit Sterben Tod und Trauer auseinandersetzen kreativ und vernetzt agieren und über
eine breite Wissensbasis verfügen. Palliative Care bietet P¿egefachkräften dafür die optimale
Grundlage: - gegliedert in die 10 interdisziplinären Kernkompetenzen der European Association
for Palliative Care - verfasst von namhaften Expertinnen und Experten der jeweiligen
Teilgebiete - ausgerichtet auf die Aufgabenschwerpunkte und Erfordernisse professionell
P¿egender unter Berücksichtigung des aktuellen P¿egebegri¿es und der Vorbehaltsaufgaben -
praxisorientiert mit vielen realitätsnahen Fallbeispielen die typische Problemstellungen und
Lösungsansätze verdeutlichen Palliative Care vermittelt den Leserinnen und Lesern
Deutungskompetenz und Handlungssicherheit in der Versorgung von Menschen mit unheilbaren
Erkrankungen und die notwendigen Kenntnisse für eine zielgerichtete Zusammenarbeit im
multiprofessionellen Team.